vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/10
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Airlines
  Verlag Golden Egg Games
  Autor Goldsteen Elad
  Grafik Robinson Naomi Vorgia Giota
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de en 2016
  Such/Sammel/schauen - Strecken- / Netzwerk-Bau - Karten
Airlines

Airlines

 

Luftfahrboom in den späten 50ern. Man führt eine Fluglinie und punktet in drei Runden für Passagiertransport. In Phase I einer Runde setzt man Passagiere je nach Spieleranzahl auf den Globus neben den gleichfarbigen Flughafen. In Phase II passt man und zieht zwei Karten, bis der Nachziehstapel leer ist. Oder man spielt eine Karte aus der Hand, führt die entsprechende Aktion aus und dreht vorher für die erste Karte des Zugs den Globus entsprechend der Kartenangabe. Aktionen sind Einkommen, Passagiere einladen oder ausladen und Flugzeugteil kaufen. Oder man nutzt die Fluglinien-Hauptaktion. Nach drei Runden punktet man für erfüllte Zielkarten.

 

Set-Sammelspiel mit Logistikthema für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Golden Egg Games 2016

Autor: Elad Goldsteen

Gestaltung: Naomi Robinson, Giota Vorgia

Web: www.goldenegggames.com

Art. Nr. GEG1007

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/10
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Catan Aufbruch der Menschheit
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus Teuber Benjamin
  Grafik Regnes Quentin Bosley Andrew Robinson Naomi Hernández Alex Colón Kienle Michaela Resch Andreas
  Redaktion Magin Ron Fischer Arnd Fuss Jasmin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 12+ de 2022
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Such/Sammel/schauen
Catan Aufbruch der Menschheit

Catan Aufbruch der Menschheit

 

Thematische Variante von Catan als Simulation der Frühgeschichte der Menschheit. Ausgehend von Afrika kolonisiert man andere Kontinente. Man beginnt in Afrika mit drei Lagern und einem Entdecker. Entdecker bewegen sich über den Plan und werden in Lager umgewandelt, diese bringen Rohstoffe und Siegpunkte.. Einsetzen und Bewegen von Entdeckern kostet Rohstoffe, es dürfen maximal zwei Entdecker pro Spieler am Plan stehen. Vier Fortschrittsleisten beeinflussen unter anderem Reichweite der Entdecker oder Erkunden von Entdeckungsfeldern, Fortschritt auf den Leisten kostet Rohstoffe. Statt des Räubers kommen Neandertaler, beschränkt auf Europa und Asien, und Säbelzahntiger, beschränkt auf Australien und Amerika, ins Spiel. Sondersiegpunkt-Marker sind Erfolgreichster Jäger, Schnellster Jäger und Sammler (für je einen Lagerplatz pro Farbe)

 

Catan-Variante für 3-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2022

Lizenz: Catan GmbH

Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber

Gestaltung: Quentin Regnes, Andrew Bosley, Naomi Robinson, Alex Colón Hernández, Michaele Kienle, Andreas Resch

Redaktion: Ron Magin, Arnd Fischer, Jasmin Fuss

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 683252

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en nl se * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/10
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Edge of Humanity
  Verlag Golden Egg Games
  Autor Shekhter Pini Goldsteen Elad
  Grafik Robinson Naomi Nebot Álvaro Corbella Victor Pérez
  Redaktion Grogan Paul
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 13+ en 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Auktion, Bieten, Versteigerung - Experten, komplex
Edge of Humanity

Edge of Humanity

 

Nach einem apokalyptischen Konflikt versuchen Überlebende, die Zivilisation wieder aufzubauen. Man sammelt Vorräte, baut für die Gruppe Gebäude und lockt weitere Überlebende an, beides für Überlebenspunkte. Für die ersten drei Partien sind vorkonstruierte Szenarien-Decks enthalten, mit individuellem Ereignis-Deck sowie Karten für Überlebende, Aktionen und Gebäude und ortsspezifischen Begegnungen. Grundsätzlich spielt man Runden aus Ereignis abwickeln, einer Aktion pro Spieler, Auktion neuer Kartenstapel, Rekrutieren von Überlebenden aus der Hand und Aufräumen mit Ziehen neuer Kartenstapel. Mit Regeln und Zusatzdeck zum Kreieren eigener Szenarios.

 

SciFi Deckbau für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Golden Egg Games 2017

Autor: Pini Shekhter, Elad Goldsteen

Gestaltung: Naomi Robinson, Álvaro Nebot, Vcictor Pérez Corbella

Web: www.goldenegggames.com

Art. Nr. GEG1004

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..4/10
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fields of Green ( Auf ins Grüne! )
  Verlag Artipia Games
  Autor Bagiartakis Vangelis
  Grafik J?druszek Tomasz Robinson Naomi Bobrowski Grzegorz Gong Studios Bien Julia Kokkinis Konstantinos
  Redaktion Spieleschmiede Besteher Rico
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2018
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Fields of Green

Fields of Green

 

Wir haben genug vom Stadtleben und ziehen in der 2. Hälfte des 20. Jhts. aufs Land um Bauer zu werden. Dazu draftet man Karten und legt sie in seiner Auslage für das bestmögliche Ergebnis aus. Vier Runden repräsentieren vier Jahre aus Unterhalt, Aktionen und Ernte. Unterhalt - Münzen sowie Essen und Wasser für Silo und Wasserturm, wenn noch Platz. Dann ziehen die Spieler reihum sechs verdeckte Karten in beliebiger Stückelung von den vier Stapeln. Aktionen: Man wählt eine Karte und legt sie aus, der Rest geht an den linken oder rechten Nachbarn; dann wird die Karte aufgedeckt und man wählt Ort, Wasserturm oder Silo bauen oder Markt. Ernten: Man bezahlt für Erntefähigkeiten der Karten oder deaktiviert die Karte für den Rest des Spiels. Nach vier Runden wertet man Siegpunkte der Auslage und von Gerätemarker mit Spielende-Fähigkeit und dazu noch ungenützte Gerätemarker, Wasser, Essen und Münzen.

 

Lege- und Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Artipia Games / Spieleschmiede 2018

Autor: Vangelis Bagiartakis

Gestaltung: Tomasz Jedruszek, Naomi Robinson, Grzegorz Bobrowski, Julia Bien, Konstantinos Kokkinis

Web: www.spieleschmiede.de

Art. Nr. 1020890

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr it pt * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..5/10
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fields of Green Noch Grüner
  Verlag Artipia Games
  Autor Bagiartakis Vangelis
  Grafik J?druszek Tomasz Robinson Naomi Bobrowski Grzegorz Gong Studios Bien Julia Kokkinis Konstantinos
  Redaktion Spieleschmiede Besteher Rico
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2018
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Fields of Green Noch Grüner

Fields of Green Noch grüner

 

Eine Sammlung von Karten und Markern, ursprünglich als Stretch Goal Zugaben zur Kickstarter Ausgabe, in dieser Form auch getrennt verfügbar

6 Ackerkarten - 6 Tierkarten - 6 Anlagekarten - 6 Hauskarten - 16 Ereigniskarten - 8 Karten „Rechtzeitige Planung - 6 Brachlandkarten - 4 Gerätemarker - 2 Karten Spielanleitung

 

Ergänzung zu Fields of Green für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Artipia Games / Spieleschmiede 2018

Autor: Vangelis Bagiartakis

Gestaltung: Tomasz Jedruszek, Naomi Robinson, Grzegorz Bobrowski, Julia Bien, Konstantinos Kokkinis

Web: www.spieleschmiede.de

Art. Nr. 1020891

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en pl pt * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..6/10
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hands in the Sea ( The First Punic War )
  Verlag Knight Works Games
  Autor Berger Daniel
  Grafik Lloyd Don Campos Daniel Robinson Naomi Frier-Noble Jamie
  Redaktion Lloyd Don Johnson Eric Balderrama Jose Leveille Jason
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 120 min 14+ en 2016
  Konflikt/Simulation - Geschichte - 2-Personen - Entwicklung/Aufbau - Deckbau
Hands in The Sea

Hands in The Sea

 

Kampf zwischen Rom und Karthago um die Kontrolle über Sizilien, Sardinien und Korsika. Aktionen bestimmen das Spiel und werden durch die Karten in Deck und Hand festgelegt. Jede Fraktion hat eigene Karten und auch Karten gemeinsam mit der anderen Fraktion. Kartenarten sind Orte, Reich, Ereignis und Strategie. ZU Beginn kontrolliert man einige Orte, die Ressourcen liefern, die man für Aktionen braucht. Sie liefern auch Transportmöglichkeiten, Einkommen, Kolonisten, Ausbau von Militär und Marine und Startpunkt für Angriffe. Reichskarten liefern Militärfunktionen oder verstärken Aktionen oder schaden dem Gegner. Es gibt mehrere Gewinnbedingungen, z.B. ausreichend Siegpunkte oder Erobern der gegnerischen Hauptstadt.

 

Kickstarter-Ausgabe

 

Historische Simulation für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Knight Works 2016

Autor: Daniel Berger

Gestaltung: Don Lloyd, Jamie Noble Frier, Campos Daniel, Naomi Robinson

Web: www.knightworksgames.com

Art. Nr.: 71307 8

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..7/10
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Hands in the Sea Kickstarter Expansion ( The First Punic War )
  Verlag Knight Works Games
  Autor Berger Daniel
  Grafik Lloyd Don Campos Daniel Robinson Naomi Frier-Noble Jamie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 120 min 14+ en 2016
  Konflikt/Simulation - Geschichte - 2-Personen - Entwicklung/Aufbau - Deckbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Hands in the Sea Kickstarter Expansion

Hands in The Sea Kickstarter Expansion

 

Kampf zwischen Rom und Karthago um die Kontrolle über Sizilien, Sardinien und Korsika. Aktionen bestimmen das Spiel und werden durch die Karten in Deck und Hand festgelegt. Jede Fraktion hat eigene Karten und auch Karten gemeinsam mit der anderen Fraktion. Kartenarten sind Orte, Reich, Ereignis und Strategie. ZU Beginn kontrolliert man einige Orte, die Ressourcen liefern, die man für Aktionen braucht. Sie liefern auch Transportmöglichkeiten, Einkommen, Kolonisten, Ausbau von Militär und Marine und Startpunkt für Angriffe. Reichskarten liefern Militärfunktionen oder verstärken Aktionen oder schaden dem Gegner. Es gibt mehrere Gewinnbedingungen, z.B. ausreichend Siegpunkte oder Erobern der gegnerischen Hauptstadt.

Die Kickstarter-Erweiterung bringt neue Strategiekarten und eine Variante mit erhöhten Erhaltungskosten, Deus-Ex-Machina cards als Einmal-Ereignisse mit Verlust von Siegpunkten, und alternative Zufallsereignisse.

Im Grundspiel

 

Erweiterung zu Hands in the Sea für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Knight Works 2016

Autor: Daniel Berger

Gestaltung: Don Lloyd, Jamie Noble Frier, Campos Daniel, Naomi Robinson

Web: www.knightworksgames.com

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..8/10
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Kanban ( Automotive Revolution )
  Verlag Stronghold Games
  Autor Lacerda Vital
  Grafik Robinson Naomi Lacera Vital
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ en 2014
  Auktion, Bieten, Versteigerung
Kanban: Automotive Revolution

Kanban: Automotive Revolution

 

Als Mitarbeiter einer Automobilfabrik will man die Managerin durch Management, verbesserte Designs, Fortbildung und Modernisierungen beeindrucken; die Managerin wiederum bewertet Leistungen und sorgt für hohe Produktionsgeschwindigkeit. Sie kann im Modus Freundlich oder Streng gespielt werden. In jeder Runde gibt es die Department Selection Phase und die Working Phase; man kann nie mehr als vier Schichten arbeiten und kann Schichten aufheben, Fortschritte kommen aus Zertifikaten, Anzahl Autos und Verbessern von Designs. Man sammelt Holzkuben als Repräsentanten von Chassis, Motor, Aufhängung, Bremsen, Getriebe und Turbo und versucht, diese möglichst optimal in Produktionsstraßen einzusetzen. Sogenannte Projekte in den Autofarben sind für Verbesserungen und Verkauf nötig. Man agiert durch ein Einsetzen eines Ingenieurs in fünf Regionen am Plan, eine sechste als Verwaltungsbüro erlaubt Agieren in einer beliebigen Region.

 

Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games 2014

Autor: Vital Lacerda

Grafiker: Naomi Robinson, Vidal Lacerda

Web: www.strongholdgames.com

Art.Nr.: SG-2010

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..9/10
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Prime Time
  Verlag Golden Egg Games
  Autor Goldsteen Elad
  Grafik Robinson Naomi Vorgia Giota
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 13+ de en 2015
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Auktion, Bieten, Versteigerung - Experten, komplex
Prime Time

Prime Time

 

Als Direktor eines Fernsehsenders muss man Schauspieler und Produzenten anheuern, Sendungen planen und für Werbeeinnahmen sorgen. Pro Runde setzt man Marker auf Aktionsplatz oder Auktionsplatz. Aktionen werden sofort ausgeführt, Auktionen werden nach Legen aller Marker abgewickelt, man kauft neue Shows und Talente. Zuletzt passt man die Spielerreihenfolge an. Dann wird in sieben Schritten zuerst der Sendeplan erstellt und dann gesendet und für Demographie und Werbekunden ausgewertet. Am Ende jeder Runde gibt es Geld für Demographiemarker. Nach drei und sechs Runden gibt es als Staffelende eine Preisverleihung mit Siegpunkten.

 

Biet- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Golden Egg Games 2015

Autor: Elad Goldsteen

Gestaltung: Naomi Robinson, Giota Vorgia

Web: www.goldenegggames.com

Art.Nr. 091608

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..10/10
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Rome ( Rise to Power )
  Verlag Golden Egg Games
  Autor Goldsteen Elad
  Grafik Robinson Naomi Vorgia Giota
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 13+ de en 2015
  Entwicklung/Aufbau - Würfel
Rome Rise to Power

Rome

 

Aristokraten suchen Ruhm in Rom und in der aufstrebenden Römischen Republik. Das Thema ist Standard - Legionen aufstellen, Provinzen erobern, Ämter übernehmen und das Volk durch Panem et Circenses bei Laune halten. Neu ist das Spielsystem, „Rise to Power“ genannt - ein Machtwürfel-Einsatzsystem in Kombination mit speziellen Aktionskarten. Die Machtwürfel legen in aufsteigender Summe die Spielreihenfolge fest. Setzen der Würfel kann in Relation zu deren Werten zu Positionsverschiebungen anderer Würfel führen, es können auch Würfelgruppen entstehen. Vor oder nach dem Setzen kann man Senatskarten auf Provinzkarten aktivieren, dann werden die Würfel abgehandelt.

 

Worker Placement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Golden Egg Games 2015

Autor: Elad Goldsteen

Gestaltung: Naomi Robinson, Giota Vorgia

Web: www.goldenegggames.com

Art.Nr. 248736

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

              

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel