vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/5
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fairy Lights
  Verlag Sit Down!
  Autor Dufour Joan
  Grafik Moulins Maxime Moulins Anthony
  Redaktion Derobertmasure Michaël
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de en fr nl 2022
  Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror
Fairy Lights

Fairy Lights

 

Sets aus gleichen Lichtern für die meisten Sterne sammeln. Fünf Kartenarten zeigen unterschiedlich viele Lichter, fünf Karten liegen aus, der Rest ist verdeckt gestapelt. Der aktive Spieler muss aufdecken, wenn keine Karte in der Auslage liegt, oder kann, auch mehrfach, aufdecken, wenn 1-4 Karten offen liegen. Deckt man dabei eine Karte in der Farbe der vorherigen Karte der Auslage auf, endet der Zug. Andernfalls nimmt man dann aus der Auslage: sind 1-4 Karten offen, nimmt man alle Karten einer Farbe aus der Auslage; sind fünf Karten offen, wählt man zwei Farben und nimmt alle Karten dieser Farben. Genommene Karten gehen, nach Farben sortiert, in die eigene Auslage; man kann nur ein Set pro Farbe haben. Sets mit 3 Lichtern oder einem Vielfachen davon gehen verdeckt in den eigenen Stapel. Sets mit 1-2 Lichtern bleiben liegen, Sets mit anderen Lichterzahlen wirft man sofort offen ab, sie sind aus dem Spiel. Sind alle Karten des Stapels aufgedeckt und der aktuelle Zug beendet, punktet man für jeden Stern im eigenen Stapel und verliert einen Punkt pro Stern in unfertigen Sets in der eigenen Auslage.

 

Sammeln mit Can’t Stop Risiko für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Sit Down! 2022

Autor: Joan Dufour

Gestaltung: Maxime Moulins, Anthony Moulins

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 331636

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln:  de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/5
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Gardeners
  Verlag Sit Down!
  Autor Lapp Kasper
  Grafik Moulins Anthony
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 10+ de en fr nl 2023
  Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Lege
Gardeners

Gardeners

 

Der König äußert seine Wünsche für den Garten einzeln, vergisst aber alles ständig; man spielt gleichzeitig und darf dabei nicht sprechen. Die Rückseite der Karten gibt den Vorschriftstyp an, der für alle sichtbar ist; die Vorderseite zeigt die Vorschrift selbst, nur der Spieler kennt sie. In den 15 min Laufzeit der Sanduhr spielt man Runden, die Uhr wird nie angehalten. Alle kooperieren und fügen entweder ein Plättchen aus dem eigenen Vorrat zum Garten hinzu oder nehmen nach genauen Regeln ein Plättchen aus dem Garten und geben es einer anderen Person. Da man nur die eigene Vorschrift kennt, muss man aus den Aktionen der anderen Spieler erraten, wie deren Vorschriften exakt lauten. Eine Runde besteht aus Ziehen einer Vorschriftskarte, Garten auslegen, Garten prüfen und nächste Runde vorbereiten. Kündigen bei der Überprüfung alle Spieler an, dass Ihre Majestät hocherfreut ist, ist der Garten vorschriftsmäßig und die Runde endet. Die Sanduhr läuft durchgehend weiter, ist sie abgelaufen, wird gewertet.

 

Kooperatives Echtzeit-Spiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Sit Down 2023

Autor: Kasper Lapp

Gestaltung: Antony Moulins

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 082 248

 

Zielgruppe: Mit Freuden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/5
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hâpy Families
  Verlag Iello
  Autor Cipière Olivier
  Grafik Moulins Anthony Roth Cindy
  Redaktion Lektorat & Übersetzung DE Florian Gräfe Daniel Theuerkaufer Lisa Prohaska
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 4+ de en fr 2022
  Such/Sammel/schauen - Merk
Hapy Families

Hâpy Families

 

In  einer Pyramide versteckte Gottheiten müssen befreit werden, sie gehören zu den sechs Familien Schakale/Anubis, Katzen/Bastet/, Krokodile/Sobek, Falken/Horus, Nilpferde/Taweret und Stiere/Apis; alle Karten werden laut Vorgabe in Pyramidenform in offenen und verdeckten Reihen ausgelegt. Der aktive Spieler muss eine – nicht abgedeckte - Karte aus der Pyramide auf die Hand nehmen, kann dann nach einer Gottheit fragen, z.B. nach Katze #1, und bekommt sie vom befragten Spieler, falls dieser sie besitzt. Hat man dann drei Gottheiten derselben Familie = Farbe auf der Hand, muss man sie offen auslegen. Wer eine Familie aus sechs Karten oder 5-4-3 Gruppen aus je 3 Gottheiten bei 2-3-4 Spielern, gewinnt. Mit Varianten für die Kartenauslage.

 

Set-Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Loki / Iello / Hutter Trade 2022

Autor: Olivier Cipière

Agentur: Forgenext

Gestaltung: Anthony Moulins, Cindy Roth

Web: www. www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 519598

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..4/5
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Tiwanaku
  Verlag Sit Down!
  Autor Grégoire Olivier
  Grafik Samakh Raphaël Moulins Anthony
  Redaktion Derobertmasure Michaël
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ de en fr nl 2023
  Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Flächenmanagement - Kooperativ - Solitär
Tiwanaku

Tiwanaku

 

Siedler versuchen die Pflanze vorherzusehen, die Göttin Pachamama für einen Ort vorgesehen hat. Das Pachamama-Rad zeigt die geheime Anordnung der Boden- und Pflanzenplättchen; mit dem Rad und den Koordinaten eines Feldes erfährt man dessen Bodenart und muss die Pflanzenart schlussfolgern; dabei dürfen Regionen nur bestimmte Größen haben und jede Pflanze darf in einer Region nur einmal vorkommen! In seinem Zug muss man erkunden oder weissagen. Bei Erkunden bewegt man eine eigene Quechua Figur laut Vorgaben; auf einem leeren Feld endet der Zug und man entdeckt dort ein Bodenplättchen. Für eine Weissagung auf Basis von Regel der Vielfalt und Regel der Trennung nennt man die Pflanze für ein Feld mit eigener Figur, ein Mitspieler prüft mittels Rad. Eine richtige Ansage bringt Punkte und eventuell einen Gabenmarker; falsche Ansagen kosten Punkte; in jedem Fall wird das korrekte Pflanzenplättchen unter die Figur gelegt. Danach darf man eine Gabe für Punkte darbringen. Nach Legen des letzten Bodenplättchens können alle noch weissagen und danach gewinnt man mit den meisten Punkten.

Mit Solo- und kooperativer Variante; das Spiel wurde von Pachamama in Tiwanaku umbenannt.

 

Deduktives Legespiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren 

 

Verlag: Sit Down 2023

Autor: Olivier Grégoire

Gestaltung: Raphaël Samakh

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 511 199

 

Zielgruppe: Mit Freuden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..5/5
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Topic_
  Verlag Sit Down!
  Autor Luffy
  Grafik Moulins Anthony
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de en fr nl 2022
  Wort - Reaktion - Kreativ/Kommunikation
Topic_

Topic_

 

Karten zeigen auf der Vorderseite Markierungen für vier Kategorien und Abbildungen zu Themen, die Rückseite zeigt eine Zahl oder Zahlenfolge und eine Kategorie. Ist die Abbildung eine Zeichnung oder geometrische Form, muss das Wort dazu passen; ein Buchstabe verlangt diesen Anfangsbuchstaben für die Wörter. Eine Karte wird aufgedeckt, die nun oberste Karte am Stapel zeigt die Kategorie, eine Zahl bedeutet die Anzahl Silben in den gesuchten Worten, die Zahlenreihe 1,2,3 verlangt von jedem genannten Wort eine Silbe mehr als im zuvor genannten. Die aufgedeckte Karte gibt das Thema vor. Alle Spieler rufen nun möglichst schnell ein passendes Wort; hat nur ein Spieler kein Wort genannt, erhält er die Karte. Nach der Anzahl vereinbarter Runden gewinnt man mit den wenigsten Karten.

 

Reaktions- und Wortschatzspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Sit Down! / Megalopole 2022

Autor: Luffy

Gestaltung: Anthony Moulins

Web: www.sitdown-games.com

Art. Nr.: TOP/01/2022/03ENFRNLDE/SD

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl, zh * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel