vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/20
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Arena For The Gods
  Verlag Iello
  Autor Rambourg Maxime
  Grafik Mafayon Paul
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2017
  Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror
Arena: For the Gods

Arena: For the Gods!

 

Mythologische Helden kämpfen um die Gunst der Götter. Die Arena wird mit Säulen und Arena-Plättchen - für Lebenspunkte-Gewinn oder -Verlust je nach Szenario - vorbereitet, jeder wählt einen Helden mit 20 Lebenspunkten. In der Ausrüstungsphase des Spiels wählt man Waffe, Reittier, Rüstung und Zauberspruch aus einer Auslage durch Gebot mit Lebenspunkten. In der Kampfphase bereitet man die aktuell verfügbaren Würfel vor, würfelt, kann einmal nachwürfeln und kann mit dem Resultat den Helden bewegen, Ausrüstung aktivieren, schützen oder kämpfen lassen. Hat jemand keine Lebenspunkte mehr, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Lebenspunkten.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2017

Autor: Maxime Rambourg

Gestaltung: Paul Mafayon

Web: www.hutter-trade.com

Art. #: 51390

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cn de en fr jp pt * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/20
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bunny Kingdom
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richard
  Grafik Mafayon Paul
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Karten
Bunny Kingdom

Bunny Kingdom

 

Hasenlords erobern neue Welten für den Hasenkönig, sammeln Goldene Karotten, gründen Städte, erwerben Lehensgüter und erfüllen Geheimaufträge. Für jedes Gebiet am Plan gibt es eine Karte. Pro Runde legt man in der Phase Erkunden zwei Handkarten aus und gibt den Rest verdeckt weiter; dann erledigen reihum alle die Karten; Schriftrollen bleiben verdeckt, Gebiete werden mit Hasen besetzt. In der Bau-Phase setzt man Gebäude laut Bauregeln in kontrollierte Gebiete und in der Ernte-Phase erntet man Karotten = Stärke x Wohlstand seiner Lehensgüter. Nach vier Runden werden Schriftrollen als Geheimaufträge aufgedeckt und auf erfüllte Bedingungen geprüft.

 

Drafting- und Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Iello 2017

Autor: Richard Garfield

Gestaltung: Paul Mafayon

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 51433

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr jp pl * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/20
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Diamant
  Verlag Iello
  Autor Moon Alan R. Faidutti Bruno
  Grafik Mafayon Paul
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 30 min 8+ de 2017
  Karten - Lauf - Such/Sammel/schauen
Diamant

Diamant

 

Fünf Höhlen werden durch Kärtchen aufdecken erforscht. Bei Edelsteinkärtchen werden die Steine gleichmäßig verteilt, ein Rest bleibt am Kärtchen; Relikte bleiben liegen. Gefahrenkarten sind ungefährlich wenn die erste einer Art aufgedeckt wird. Wird eine zweite Gefahr einer Art aufgedeckt, flüchten alle Forscher ohne Beute. Nach jedem Kärtchen entscheiden die Forscher, ob sie umkehren. Wer umkehrt, bekommt auch die auf den Kärtchen liegenden Steine und, geht er allein, auch alle Reliktkarten für Diamanten und bringt die gesamte Beute in der Schatztruhe in Sicherheit. Nach fünf Höhlen gewinnt der Forscher mit den meisten Steinen.

 

Neuauflage. Erstauflage Schmidt Spiele 2005

 

Bluff- und Sammelspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2017

Autor: Alan R. Moon, Bruno Faidutti

Gestaltung: Paul Mafayon

Web: www.iello.com

Art. Nr. 51354

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/20
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dodo
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Bebenroth Frank Teubner Marco
  Grafik Bouquet Cyril Mafayon Paul
  Redaktion Gatzsch Vincent
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 6+ de 2020
  Merk - Action - Geschicklichkeit - Würfel - Kooperativ
Dodo

Dodo

Rettet das Wackel-Ei!

 

Der Dodo schubst beim Brüten sein Ei aus dem Nest, die Inselbewohnerpassen darauf auf und bauen Brücken und Boot, um das Ei zu retten. Das Ei rollt los und dann sind alle reihum am Zug: Man würfelt und deckt ein Plättchen auf; stimmen die Symbole überein, legt man das Plättchen auf ein Feld der zu bauenden Brücke oder, wenn alle Brücken gebaut sind, zum Boot; stimmen die Symbole nicht überein, wird das Plättchen wieder umgedreht. Ein Stammesmitglied am Plättchen darf man sofort auf das nächste freie Feld legen. Eine fertig belegte Brücke wird im Berg eingebaut. Sind alle gebaut und das Boot komplett, wenn das Ei ins Boot rollt, ist das Ei gerettet und alle gewinnen gemeinsam. Fällt das Ei vorher vom Berg, ist das Spiel verloren. Mit Varianten.

 

Kooperatives Merk- und Action-Spiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2020

Autor: Frank Bebenroth, Marco Teubner

Gestaltung: Cyril Bouquet, Paul Mafayon

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 698945

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/20
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Earth Reborn
  Verlag Ludically
  Autor Boelinger Christophe
  Grafik Masson Thierry Mafayon Paul Goujard David Mourey Jean-Charles Gay Clovis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 240 min 13+ de fr it es en 2010
  Konflikt/Simulation - Table Top - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/20
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ilos ( Ilôs )
  Verlag La Boîte de Jeu
  Autor Guérard Frédéric
  Grafik Mafayon Paul
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 35 min 10+ en fr 2017
  Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Ilôs

Ilôs

 

Die vergessene Insel Ilôs wurde gefunden, Händlerflotten wollen sie ausbeuten. Man wählt Inselteile, legt sie passend an und setzt sein Schiff ein. In seinem Zug spielt man optional Aktionen, bezahlt die Kosten und wirft die Karte ab. Aktionen betreffen Schiffe mit optional Auslegen eines Inselteils, Plantage, Goldmine, Gebäude mit setzen eines Pioniers, Ruinen und Markt zur Erhöhung eines Preises für eine Ressource. Man kann nur auf Inseln mit eigenen Schiffen bauen. Dann produziert man Ressourcen und zieht danach Karten. Setzt jemand seinen 10. Pionier, gewinnt man am Ende der Runde mit dem meisten Geld aus Ressourcen zum Marktpreis. 

 

Aufbauspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: La Boîte de Jeu 2017

Autor: Frédéric Guérard

Gestaltung: Paul Mafayon

Web: www.laboitedejeu.fr

Art. Nr. 10174

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/20
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  King of Monster Island
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richad
  Grafik Mafayon Paul Mougenot Vincent Bourgoin Lenaïg
  Redaktion L'Equipe Ludique Taverne Xavier Bischoff Jens
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 60 min 10+ de 2023
  Würfel
King of Monster Island

King of Monster Island

 

Wir sind Riesenmonster und bekämpfen ein titanisches Bossmonster - es stehen verschieden starke Bossmonster zur Wahl - zur Verhinderung eines interdimensionalen Portals. Würfel werden geworfen, resultierende Symbole nutzt man zum Heilen, Energie erhalten, Karten für Sofort- und Dauereffekte gegen Energie kaufen, Bewegung, Menschenhilfe aktivieren und Ruhm vermehren. Das Bossmonster wird vom Spiel gesteuert, man wirft seine drei Bosswürfel in den Vulkan, die Resultate bewegen den Boss, aktivieren Schergen und lassen ihn Monster angreifen. Aktivierte Schergen bauen Kristalle für Pfeiler. Ein Zug besteht aus Bossphase und Monsterphase. Wird auch nur ein Riesenmonster besiegt oder wird der dritte Pfeiler errichtet, gewinnt das Bossmonster.

 

Kooperatives Würfelspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren

  

Verlag: Iello 2023

Autor: Richard Garfield

Redaktion: Xavier Taverne, L’Equipe Ludique, Jens Bischoff

Gestaltung: Paul Mafayon, Vincent Mougenot, Lenaïg Bourgoin

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 700 735

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/20
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Loony Quest
  Verlag Libellud
  Autor Escoffier Laurent Franck David
  Grafik Mafayon Paul
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2014
  Kreativ/Kommunikation - Merk
Loony Quest

Loony Quest

 

König Fedoor von Arkadia sucht einen Erben und ruft die Helden zum Wettkampf. Sie reisen durch unterschiedliche Welten, balgen sich mit Loonies und müssen mit den Tricks der Mitspieler fertigwerden. Sieben Welten mit mehreren Levels und einem Oberbösen im letzten Level enthalten Missionen, die im Zeitlimit erfüllt werden müssen. Dazu zeichnet man das in der Zielübersicht Geforderte auf seinem „Bildschirm“. Für gültige Zeichnungen - Elemente dürfen einander niemals berühren, schneiden oder verzweigen, die Maximalzahl muss stimmen und alle Zeichnungsarten müssen erlaubt sein - sammelt man Erfahrungspunkte und auch Bonus- und Strafplättchen.

 

Zeichenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Libellud / Asmodee 2014

Autor: Laurent Escoffier, David Franck

Gestaltung: Paul Mafayon

Web: www.libellud.com

Art.Nr. 2014_1/LIBQUDE/AMI001

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/20
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Loony Quest Versunkene Stadt
  Verlag Libellud
  Autor Escoffier Laurent Franck David
  Grafik Mafayon Paul Leyssenne Matthieu
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2016
  Kreativ/Kommunikation - Merk - Erweiterung ohne Basisspiel
Loony Quest Versunkene Stadt

Loony Quest Versunkene Stadt

 

Der Arkadia-Wettbewerb ist Geschichte, doch der böse Bruder des Königs hält fünf Helden gefangen. Die Reise zu deren Befreiung führt zur legendären und versunkenen Stadt Spektra, bewohnt von einem alten und mächtigen Loony-Stamm. Fünf Neue Welten mit insgesamt 32 Levels gilt es zu entdecken. Neue Spielelemente sind Verborgene Passagen, das Pyramidenschiff sowie neue Boni und neue Strafen – Späher und Verflucht - und dazu kommen zwei neue Bonuslevels, die wie im Basisspiel gespielt werden.

 

Erweiterung zu Loony Quest für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Libellud / Asmodee 2016

Autor: Laurent Escoffier, David Franck

Gestaltung: Paul Mafayon, Matthieu Leyssenne

Web: www.libellud.com

Art.Nr. LIBQU02DE

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/20
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mexica
  Verlag Supermeeple Editions
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Mafayon Paul Swal Christophe
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 14+ de en pt 2015
  Lege - Setz-/Position
Mexica

Mexica

 

Die alte Aztekenstadt Tenochtitlan soll wieder aufgebaut werden, mit Hilfe von Kanälen baut man Bezirke und errichtet Brücken und Gebäude. Für die Gründung der Bezirke und die wertvollsten Gebäude gibt es Wertungspunkte, wer die meisten hat, gewinnt. Wer an der Reihe ist, kann Kanalteile legen, Brücken bauen oder versetzen, seine Figur ziehen, ein Gebäude errichten oder Aktions-Chips erwerben. Für all dies hat er 6 Aktionspunkte zur Verfügung, die Kombination der Aktionen und deren Reihenfolge ist beliebig. Sind mit allen Bezirksplättchen Bezirke gegründet und ein Spieler hat 9 Gebäude errichtet, wird gewertet, nach der zweiten solchen Wertung endet das Spiel.

 

Neuauflage, Koproduktion Supermeeple / Conclave, Abacusspiele als Vertrieb

Erstauflage Ravensburger, 2002

 

Entwicklungsspiel  für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Supermeeple / Conclave 2015

Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling 

Grafiker: Paul Mafayon, Christophe Swal

Web: www.supermeeple.com

Art.Nr.: 20012

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en pt * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite