vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/4
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  City Tycoon
  Verlag Rebel Centrum Gier
  Autor Bartos Hubert Kowal Lukasz S.
  Grafik Babczynski Jakub Rojek Wojciech Nocon Jarek
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 10+ en pl 2011
  Lege - Entwicklung/Aufbau
City Tycoon

City Tycoon

 

Als Geschäftsmann investiert man Geld in die Stadterweiterung und Verbesserung des Lebensstandards. Man legt Plättchen als Teile der Stadt aus, manche verlangen Erschließung durch Elektrizität oder Wasser, andere verlangen Luxusgüter, wieder andere erzeugen sie, wieder andere bringen Nutzen wie z.B. das Krankenhaus. Ressourcen können von allen gekauft werden, sind aber limitiert und man bezahlt für den Transport durch Bezirke anderer Spieler. In vier Phasen werden die Gebäude größer, verbrauchen mehr Ressourcen und bringen mehr Profit. Verschiedene Gewinnstrategien sind möglich. Deutsche Ausgabe bei Pegasus in Vorbereitung.

 

Stadtentwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Rebel.pl 2011

Autor: Hubert Batos, Łukasz S. Kowal

Grafik: Jakub Babczyński, Wojciech Rojek, Jarek Nocoń

Web: www.rebel.pl

Art.Nr. 92703 0

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/4
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  City Tycoon
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bartos Hubert Kowal Lukasz S.
  Grafik Schneider Hans-Georg
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 10+ de 2013
  Lege - Entwicklung/Aufbau
City Tycoon

City Tycoon

 

Als Geschäftsmann investiert man Geld in die Stadterweiterung und Verbesserung des Lebensstandards. Man legt Plättchen als Teile der Stadt aus, manche verlangen Erschließung durch Elektrizität oder Wasser, andere verlangen Luxusgüter, wieder andere erzeugen sie, wieder andere bringen Nutzen wie z.B. das Krankenhaus. Ressourcen können von allen gekauft werden, sind aber limitiert und man bezahlt für den Transport durch Bezirke anderer Spieler. In vier Phasen werden die Gebäude größer, verbrauchen mehr Ressourcen und bringen mehr Profit. Verschiedene Gewinnstrategien sind möglich. Deutsche Ausgabe bei Pegasus in Vorbereitung.

 

Stadtentwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2013

Autor: Hubert Batos, Łukasz S. Kowal

Grafik: Hans-Georg Schneider

Redaktion: Klaus Ottmaier

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 51420G

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Termity ( Termites )
  Verlag Rebel
  Autor Moyersoen Fréderic
  Grafik Nocon Jarek Kowal Lukasz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ en pl 2016
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Termity - Termites

Termity

 

Als Termitenkolonie verteidigen die Spieler eigene Hügel und wollen fremde und neutrale Hügel in Besitz nehmen. Wer am Ende in Summe die wertvollsten Hügel besitzt, gewinnt. Die vier Kolonien haben verschiedene Eigenschaften und jede Kolonie verfügt über Arbeiter, Soldaten, Spucker und Flieger, die Geländearten sind Leere, Wasser, Vegetation und Steine. Ein Spielzug hat zwei Phasen - Vermehrung und Bewegung. Wenn die eigene Stärke größer ist als die einer fremden Einheit im Zielfeld einer Bewegung, kann man dort hinziehen und es kommt zum Kampf.

Hat niemand mehr Termitenmarker übrig, gewinnt man mit der höchsten Summe aus dem Wert eroberter Hügel + eigener Hügel am Brett + noch ungespielte Hügel.

 

Setzspiel mit Konflikt, für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Rebel 2016

Autor: Fréderic Moyersoen

Grafiker: Jarek Nocoň, Lukasz Kowal

Web: www.wydawnictwo.rebel.pl

Art.Nr.: 92765 8

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..4/4
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Theomachie
  Verlag Fabryka Gier Historycznych
  Autor Bylina Tomasz Kwapinski Adam Wasilewski Jakub
  Grafik Grygiel Iga W. Sliwka Malgorzata Urniaz-Ksieska Beata Uniaz-Badowska Justyna Kowal Lukasz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 75 min 10+ de 2013
  Setz-/Position
Theomachie

Theomachie

 

Als Gottheit repräsentiert man ein Pantheon und schickt Geistliche in den Kampf, unterstützt Gläubige, antwortet auf Gebete und vollbringt Wunder, um den gegnerischen Gottheiten alle Geistlichen wegzunehmen. Man draftet seinen Stapel aus Gebetskarten, wählt die Gottheit und spielt dann in Runden. Konstellationen an Elementen liegen aus, man setzt Gläubige und erhöht in drei Wettrunden den Einsatz. Dabei spielt man Effekte für Informationen, weitere Karten oder Vernichten gegnerischer Geistlicher. Nach dem Bieten verbliebene Spieler kämpfen; der Gewinner erhält neue Geistliche, Besiegte verlieren die Einsätze. Zum Schluss kauft man Gebete und Mythen für die nächste Runde.

 

Deckbau- und Bietspiel mit Versteigerung für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Fabryka Gier Historycznych 2013

Autor: Tomasz Bylina, Adam Kwapinski, Jakub Wasilewski

Gestaltung: Iga W. Grygiel, Malgorzata Sliwka, Beata Urniaz-Ksieska, Justyna Uniaz-Badowska, Lukasz Kowal

Web: www.wydawnictwofgh.pl

Art.Nr.: 5 902596 95004 0

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel