vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bruxelles 1893
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Espreman Etienne
  Grafik Roche Alexandre
  Redaktion Gebhardt Rudolf Jost Carsten-Dirk Reinartz Marco
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 13+ de 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Bruxelles: 1893

Bruxelles 1893

 

1893 – In Brüssel bauen Architekten die ersten Jugendstil-Gebäude. Als Architekt baut man Gebäude, kreiert Kunstwerke und widmet sich seinem Meisterwerk, Ruf und Einfluss. Der Startspieler bestimmt den verfügbaren Bereich des Jugendstilplans, Brüssel ist immer verfügbar. Dann wählen alle eine Aktion gegen Geld auf dem Jugendspielplan - das Höchstgebot einer Spalte gewinnt deren Bonuskarte - oder kostenlos in Brüssel – wer die meisten Assistenten dort einsetzt, verliert bei Rundenende einen Assistenten. Nach vier Runden gibt es Boni für Architektenfähigkeiten, Bonuskarten, Vollendung der Arbeit und Geld und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Worker Placement Spiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag  / Pearl Games 2013

Autor: Etienne Espreman

Gestaltung: Alexandre Roche

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. PA007

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/4
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dungeon Petz Dunkle Gassen
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Chvátil Vladimir
  Grafik Cochard David Murmak Filip
  Redaktion Eller Heiko Dillingerová Monika Jost Carsten-Dirk Lazárkova Dita
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 13+ de 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Dungeon Petz Dunkle Gassen

Dungeon Petz Dunkle Gassen

 

Die Kobolde aus Dungeon Lords sind mit den Dungeon Petz erfolgreich und wagen sich in die Dunklen Gassen, einen neuen alten Stadtteil der vier neue Geschäftsmöglichkeiten bringt: Schwarzmarkt, Wagen der Hellseherin, Gewerbegebiet und Schneckenladen. Dazu kommen neun neue Kuschelmonster, Artefakte, Kobolde, Käfige, Anbauten und so weiter. Mit all diesem neuen Zeug kann man eine Standard-Partie mit Dunklen Gassen und neuem Material spielen oder eine Erweiterte Partie, das sind sieben Runden mit zwei oder drei Spielern. Bei einer Erweiterten Partie kann man mehr Petz großziehen und an mehr Kunden verkaufen, was aufgrund der sonstigen neuen Möglichkeiten bedeutet, dass es länger dauert.

 

Erweiterung für Dungeon Petz für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag / CGE 2013

Autor: Vlaada Chvátil

Gestaltung: David Cochard, Filip Murmak

Web: www.heidelbaer.de

Serien #: 03278 1

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: cz de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Roter November ( Überarbeitete Ausgabe )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Faidutti Bruno Gontier Jef
  Grafik Springer Wil Schomburg Brian Madura Christophe
  Redaktion Anderson Matt Eller Heiko Jost Carsten-Dirk Lipsky Christoph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 120 min 13+ de 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Solitär - Kooperativ
Roter November

Roter November

 

Das gnomische U-Boot Roter November ist in Seenot geraten – da hilft nur zusammenarbeiten, um bis zur Rettung zu überleben, aber die Gnome sind oft betrunken und manchmal hilflos. Am Zug ist, wer mit dem Zeitmarker am weitesten zurück liegt. Zuerst bewegt man optional den Gnom, was Zeit kostet. Dann kann der Gnom handeln: Reparieren, Gegenstände sammeln und weitere Aktionen. Wer in einem brennenden Raum steht, kann nur die Aktion löschen ausführen; wer mit hohem Wasserstand geschlagen ist, kann nichts tun, und stirbt zur Beginn der Aktualisierungsphase. Mit einer Bestandsaufnahme und der Aktualisierungsphase endet jeder Zug, dabei wird der Zeitstein dem Verbrauch entsprechend vorwärtsgezogen und alle Ereignis- und Objektfelder werden abgewickelt, das kann übel enden!  Hat der Gnom Grogkarten benutzt, muss er eine Ohnmachtsprobe ablegen. Alle gewinnen gemeinsam, wenn die Zeitsteine der überlebenden Gnome das Gerettet-Feld erreichen, alle noch drohenden Katastrophen überstanden sind und das U-Boot noch existiert.

 

Satirisches Kooperativspiel für 1-8 Spieler ab 12 Jahren 

 

Autor: Bruno Faidutti, Jef Gontier

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2011

Web: www.hds-fantasy.de

Art.Nr. 011540

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cn de en jp * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..4/4
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tzolk'in Stämme und Prophezeiungen
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Tascini Daniele Luciani Simone
  Grafik Vavron Milan Murmak Filip Horalek Fanda
  Redaktion Eller Heiko Dillingerová Monika Jost Carsten-Dirk
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 13+ de 2013
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Tzolk‘in: Stämme und Prophezeiungen

Tzolk‘in: Stämme und Prophezeiungen

 

Die erste Erweiterung zu Tzolk'in Der Maya Kalender bringt einige neue Features ins Spiel, die alle gemeinsam oder in jeder beliebigen Kombination mit dem Grundspiel zusammen verwendet werden. 13 Stammes-Kärtchen verleihen jedem Spieler eine einzigartige Fähigkeit, die Einfluss auf die Regeln haben. Drei Prophezeiungen liegen aus und bedeuten je ein Problem für ein Viertel des Spiels. Neue Gebäude können nun auch durch Abwerfen schon gebauter Gebäude errichtet werden und es ist nun auch möglich, Tzolk'in zu fünft zu spielen. Für die "Schnelle Aktion" werden Kärtchen am großen Rad ausgelegt und werden, so wie die Startspieleraktion, am selben Tag genutzt.

 

Erweiterung für Tzolk'in für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: CGE / Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Simone Luciani, Daniele Tascini

Gestaltung: Milan Vavroň, Filip Murmak, Fanda Horalek

Web: -

Art. Nr. CZ032OCT2013

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr it ro pl * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel