vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Aztlán
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Colovini Leo
  Grafik Baker Drew Gifford Peter Maiorana Fabio
  Redaktion Eller Heiko Masche Tanja
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 13+ de 2012
  Setz-/Position
Aztlán

Aztlán

 

Vier Stämme wollen mit Hilfe der Götter überleben und gedeihen, wenn sie friedlich zusammenleben; doch die Götter lieben auch jene, die kämpfen und ihnen Opfer bringen. In fünf Zeitaltern wählt man zu Beginn jeweils eine Machtkarte, sie bestimmt Stärke und optimale Landschaft des Stammes für das Zeitalter. Die Zeitalter bestehen aus Wahlphase der Machtkarte, Entwicklungsphase mit Einsetzen und Bewegung einer Figur, Konfliktphase mit Stärkevergleich und Entscheidung über Schlacht oder Koexistenz und Wertungsphase für kontrollierte Territorien und Boni für Übereinstimmungen mit der Machtkarte.

 

Setzspiel für 3-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Ares Games 2012

Autor: Leo Colovini

Gestaltung: Drew Baker, Peter Gifford, Fabio Maiorana

Redaktion: Heiko Eller

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 03251 4

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Deadline
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor West Adam B. Schnake Dan
  Grafik Orbik Glen Babbey Tom West A.B. Gifford Peter Wiese Jens Kröhnert Michael
  Redaktion Hein Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de 2018
  Detektiv-/Deduktion - Denk
Deadline

Deadline

 

New York 1938. Als Team von Ermittlern untersucht man 12 Verbrechen. Man sucht Hinweise und muss auf deren Basis am Ende Fragen zum Fall beantworten. Jeder Spieler ist ein Detektiv mit Spezialfähigkeit, die einmal pro Spiel verwendet werden kann. Für einen Fall werden Starthinweise ausgelegt. Pro Runde werden Spurkarten ausgespielt, um eine Hinweiskarte freizuspielen, diese liefern Aussagen, Beweisstücke und weitere Hinweiskarten, die freigespielt werden können. Kann man keine Aktion machen - Spurkarte spielen, Fähigkeit nutzen oder Heißen Tipp nutzen -, steigt man aus und legt eventuell Plot-Wendungen aus. Sind alle Symbole einer Hinweiskarte zu sehen, wurde der Hinweis freigeschaltet, wenn nicht, wird eine Patronenmarke abgeworfen. Die Anzahl beantworteter Fragen und Fehlschläge entscheidet über die Qualität der Ermittlung.

 

Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2018

Autor: Adam B. West. Dan Schnake

Gestaltung: Glen Orbik, Tom Babbey, Adam B. West, Gifford Peter, Michael Kröhnert, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57400G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Händler von Osaka
  Verlag Z-Man Games
  Autor Kawasaki Susumu
  Grafik Kanaanii Atha Gifford Peter Satouchi You
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2017
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Die Händler von Osaka

Die Händler von Osaka

 

Als Händler aus Osaka will man Waren in Edo verkaufen. In seinem Zug nutzt man eine von drei Optionen: Alle nicht reservierten + eigene reservierte Waren kaufen, Münzen nehmen oder Karte reservieren. Man bezahlt Waren mit Münzen auf Handkarten, die entsprechenden Schiffe rücken Richtung Edo. Setzen des Markers reserviert eine Karte. Ein Schiff in Edo löst Zahltag aus, mit Versichern von Gütern mittels Handkarten, Verkauf aller Güter der Schiffsfarbe für SP und Ertragsplättchen und Verlust aller nicht versicherten Waren von Schiffen auf einem Wellenfeld. Hat jemand acht oder mehr Ertragsplättchen, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.

Originalausgabe Traders of Carthage, Japon Brand, 2006

 

Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Z-Man Games / F2Z / Asmodee 2017

Autor: Susumu Kawasaki

Gestaltung: Atha Kanaani, Peter Gifford, You Satouchi

Web: www.asmodee.de

Art. Nr. ZMG91550DE

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr jp pl* Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..4/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Inkognito
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Colovini Leo Randoph Alex
  Grafik Maiorana Fabio Gifford Peter Studio Tapiro
  Redaktion di Megio Roberto Rolla Fabrizio
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 20 min 13+ cz de hu 2013
  Lauf - Denk
Inkognito

Inkognito

 

Karneval in Venedig, mittendrin maskierte Agenten in geheimer Mission. Man erhält Karten für eigene Identität, Gestalt und Mission, die man mit dem noch unbekannten Partner erfüllen muss, den man durch Notizen zu Informationen auf gesehenen Karten identifiziert. Trifft man andere Figuren oder den Botschafter, fragt man nach Gestalt oder Identität und sieht Karten, eine davon muss wahr sein. Farbkugeln im Phantomwürfel bestimmen, welche Figur man auf Land- oder Wasserweg bewegen kann. Kennt man den Partner, muss man ihm dies anzeigen und dann gemeinsam die Mission erfüllen, um zu gewinnen. Sonderregeln für das Spiel zu dritt und zu fünft.

 

Deduktionsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2013

Autor: Alex Randolph, Leo Colovini

Gestaltung: Fabio Maiorana, Peter Gifford, Studio Tapiro

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 786792

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Alter: 13

 

Version: multi * Regeln: cz de hu + en it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel