vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/12
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Al Rashid
  Verlag Yemaia
  Autor Zizzi Pierluca de Michele Giorgio
  Grafik Gabrielli Simone
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
Cyrils_Erklärvideo
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 150 min 13+ en 2012
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
Al Rashid

Al Rashid

 

Als Familienoberhaupt zur Zeit Harun Al Rashids sucht man Einfluss durch

Staatsämter, Gildenzugehörigkeit und Familienerweiterung, finanziert durch Handel mit Ressourcen ohne Geld. In fünf Runden setzt man in der Platzierungsphase eigene Famlienmitglieder für Mehrheiten in Zonen. Die für Mehrheiten verfügbaren Rohstoffe nutzt man als Zahlungsmittel laut Vorgabe und kassiert Boni aus Ämtern und Dienstleistungen. In der Auflösungsphase wählt man Bereiche zur Wertung von Mehrheiten, auch Bereiche, in denen man selbst nicht vertreten ist. Geplante und nicht genutzte Aktionen bringen einen Schandemarker bringen. Dazu kommen noch Hindernisse wie Piraten und Banditen, gegen die man Söldner einsetzen kann.


Worker Placement Spiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Yemaia 2012

Autor: Pierluca Zizzi, Giorgio de Michele

Grafiker: Simone Gabrielli

Web: www.yemaia.com

Art.Nr.:080190

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/12
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Evolution
  Verlag North Star Games
  Autor Crapuchettes Dominic Knorre Dmitry Machin Sergey
  Grafik Hamilton Catherine O'Connor Jacoby Miller Kurt Ariosa John De Michele Giorgio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 10+ en 2014
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Evolution

Evolution

 

Überarbeitete und neu gestaltete Auflage von Evolution, erstmals erschienen bei Rightgames.

Man soll seine eigenen Arten füttern, vermehren und entwickeln. Die einzelnen Runden bestehen aus den Phasen Kartenzuteilung, Futter wählen, Eigenschaftskarten ausspielen für eine Spezies oder um eine neue zu Erschaffen oder um die Körpergröße oder Population einer Spezies zu vergrößern und zuletzt der Futter-Phase. Dabei wird zuerst Futter entsprechend Futterkarten am Wasserloch ausgelegt und dann reihum jeweils eine Spezies gefüttert. Am Ende wertet man verwendetes Futter, Population und Eigenschaftskarten auf überlebenden Spezies.

 

Aufbau und Ressourcenmanagement für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: North Star Games 2014

Autor:  Dominic Crapuchettes, Dmitry Knorre und Sergey Machin

Grafiker: Catherine Hamilton, Jacoby O‘Connor

Web: www.northstargames.com

Art.Nr.: 00080

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/12
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Expo 1906
  Verlag Gotha Games
  Autor Conzadori Remo Mangone Nestore
  Grafik de Michele Giorgio (= Erebus)
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 14+ en 2015
  Lege - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau
Expo 1906

Expo 1906

 

Zur Weltausstellung 1906 in Mailand stellen 40 Nationen technologische Neuheiten vor und versuchen Dampfkraft oder Elektrizität zu promoten, eine Jury bewertet die Erfindungen und entscheidet sich am Ende für eine der Technologien. Auf sechs Innovationspfaden kämpft man um die Führung und damit um SP für fertige Projekte und Boni. Auf dem Spielplan finden sich Ressourcen, Tehnologien und die Skalen für Patentamt, Prestige und Förderung. Auf seinem Labor platziert man Projekte, Technologien und Ressourcen und muss Schrott vergangener Projekte aufarbeiten. In jedem der mehreren Züge einer Runde spielt man eine Aktionskarte und führt sie aus; wer Konferenzraum spielt, beendet die Runde. Nach zehn Runden wertet man Projekte der bevorzugten Energiequelle, Stufe 8, 9 oder 10 der Innovationspfade.

 

Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Gotha Games 2015

Autor: Remo Conzadori, Nestore Mangone

Grafiker: Giorgio de Michele

Web: www.gothagames.co.uk

Art.Nr.: 27614 3

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/12
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Knights ( The greatest adventure of the mind …. )
  Verlag Eigenverlag Nicola Castellini
  Autor Castellini Nicola
  Grafik Erebus De Michele Giorgio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 14 it 2011
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen
Knights

Knights

 

Man spielt mit drei Arten von Figuren - Soldaten, Ritter und einem „Ersten Ritter“, Soldaten bestehen aus Steinen beider Farben, das Brett ist sechseckig und die Felder dreieckig.Ritter stehen in den Feldern, Soldaten auf Kreuzungspunkten und müssen ihre Ritter vollständig einschließen. Man nutzt einen D4, um Ritte zu bewegen und einen D6 zur Bewegung der Soldaten. Das Resultat des D4 muss vollständig genutzt werden, das Resultat des D6 nicht. Eine der Siegbedingungen ist Erobern des gegnerischen Heimatfeldes.

Mit Regeln für ein Spiel ohne Würfel.

 

Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Eigenverlag Nicola Castellini, 2011

Autor: Nicola Castellini

Gestaltung: Erebus / Giorgio de Michele

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: it * Regeln: it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/12
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lamborghini
  Verlag Ghenos Games
  Autor Zizzi Pierluca
  Grafik De Michele Giorgio Lazzari Dario
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ it en fr de es 2011
  Rennspiel - Entwicklung/Aufbau
Lamborghini

Lamborghini

 

Schon der Name lässt an quietschende Reifen und spannende Duelle in der Zielgerade denken, dieses Spiel  versucht die Atmosphäre einzufangen. Die Spieler sind die Manager eines Lamborghini Rennteams und beschäftigen sich mit allen Aspekten eines Autorennens: Man heuert die esten Fahrer an, kauft das Auto und die Bestandteile für die beste Ausrüstung, um in der Qualifikation gut abzuschneiden. Dann fährt man ein Rennen entweder auf dem Kurs von Monza oder dem Kurs von Hockenheim. Das macht natürlich mit den schönen Miniaturen besonders Spaß und der insgesamt erfolgreichste Manager gewinnt.

 

Autorennspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ghenos Games 2011

Autor: Pierluca Zizzi

Gestaltung: Giorgio De Michele, Dario Lazzari

Web: www.ghenosgames.com, www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 530144

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: no

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/12
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Leader 1 Hell of the North
  Verlag Ghenos Games
  Autor Ollier Alain Lecclercq Christophe
  Grafik de Michele Giorgio Erebus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 45 min 14+ it en fr de es nl 2011
  Sport - Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel
Leader 1 Hell of the North

Leader 1 Hell of the North

 

Die Spieler entscheiden als Rennstallmanager über Position und Kondition der Fahrer, das Spiel enthält alle Herausforderungen wie Gelände, Sprints, Ausreißversuche, Stürze, Materialprobleme und viele mehr. Die drei Fahrer eines Teams haben unterschiedliche Fähigkeiten, die Startenergie hängt von der Summe der Kilometersteine auf den für das Rennen gewählten Kurs-Sechsecken ab. Ein Spielzug besteht aus Ausreißer platzieren, ausreißen, Hauptfeld ankündigen zur Verfolgung, Hauptfeld bewegen, Bewegung der Fahrer, die hinter dem Hauptfeld zurückbleiben und Weitergeben des Hauptfeld-Markers. In dieser Variante kommen noch Charakteristika für die Straßenrennen in nordischen Ländern dazu, die Ausgabe ist mit Leader 1 voll kompatibel.

 

Radrennsimulation für 2-10 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Ghenos Games 2011

Autor: Alain Ollier, Christophe Leclercq

Web: www.ghenosgames.com

Art.Nr.: 530151

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/12
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lupin The 3rd
  Verlag Ghenos Games
  Autor Frumusa Pierluigi
  Grafik de Michele Giorgio Lazzari Dario
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 14+ en it 2011
  Setz-/Position - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ
Lupin the 3rd

Lupin The 3rd

 

Das Spiel basiert auf der jahrzehntealten Manga Serie von Kazuhiko Kato. Auf dem doppelseitigen Plan kann man „Ruby Red“ im ehemaligen Burma spielen oder „The Great Bank Robbery“ in Lugano, Schweiz. Alle Charaktere bewegen sich orthogonal, die Bandenmitglieder müssen den Schatz erreichen und sich dabei so gut wie möglich vor Inspektor Zenigata und seinen Leuten verbergen, auf Feldern außerhalb der  Schussweite von Zenigata sind sie unsichtbar. Man gewinnt gemeinsam als Mitglied der Bande oder als Polizei. Die Bande hat 13 Züge um mit dem Schatz vom Plan zu verschwinden, die Polizei muss mindestens ein Bandenmitglied daran hindern, den Plan zu verlassen. Fujiko Mine kann versuchen, allein mit dem Schatz zu entkommen. Zuerst bewegt sich Zenigata  und hat dann Standard-Aktionen in beliebiger Reihenfolge; dann gibt es Bewegung, Standardaktionen, Transportmittel, Ausrüstung nützen und Aktionskarten spielen für die Bandenmitglieder.  Dann folgen Szenario-Aktionen und man kann - wenn möglich- den Schatz nehmen, den Rundenmarker bewegen oder das Spiel beenden.

 

Kooperatives Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Ghenos Games 2011

Autor: Pierluigi Frumusa

Grafik: Giorgio Di Michele, Dario Lazzari

Web: www.ghenosgames.com

Art.Nr.: 53013 7

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/12
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lupin The 3rd The Expansion #1
  Verlag Ghenos Games
  Autor Frumusa Pierluigi
  Grafik de Michele Giorgio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 14+ en it 2012
  Setz-/Position - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Erweiterung ohne Basisspiel
Lupin The 3rd The Expansion #1

Lupin The 3rd The Expansion #1

 

Auf Basis der Manga-Serie spielt man Szenarien. Charaktere ziehen orthogonal, Bandenmitglieder müssen den Schatz erreichen und sich vor Inspektor Zenigata und seinen Leuten verbergen. Man gewinnt gemeinsam als Mitglied der Bande oder als Polizei. Die Erweiterung enthält zwei neue Episoden für Lupin III und seine Bande:

Back to Cagliostro spielt in den Französischen Alpen, Lupin und seine Bande müssen die römischen Münzen im Tempel von Divus Caesar finden und damit entkommen, und das innerhalb 18 Runden. Zenigata muss sie aufhalten, Fujiko beginnt als Verräter und versucht allein mit dem Schatz zu entkommen, sie kann aber auch zur Gang zurückkehren oder vielleicht sogar für Zenigata arbeiten.

In Stonehenge’s Blade suchen alle nach Excalibur, der Zeitrahmen sind nur 11 Runden und Fujiko verrät in diesem Szenario nicht.

 

Kooperatives Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Ghenos Games 2012

Autor: Pierluigi Frumusa

Grafik: Giorgio Di Michele

Web: www.ghenosgames.com

Art.Nr.: 53019 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/12
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Palio
  Verlag Massimo Pesce Eigenverlag
  Autor Pesce Massimo
  Grafik Vallerga Paolo de Michele Giorgio Paparelli Danilo Calliero Mcaela
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de en fr it 2012
  Rennspiel - Würfel - Setz-/Position
Palio

Palio

 

Der Palio von Siena ist ein Pferderennen im Herzen der alten Stadt, das zweimal pro Jahr im Juli und August ausgetragen wird. Es ist ein Rennen der Stadtbezirke bzw. deren Repräsentanten, genannt Contraden, immer 10 dürfen aufgrund eines genauen Auswahlverfahrens teilnehmen. Die Contraden haben eigene Farben, Wappen und Fahnen, und es gewinnt das erste Pferd mit noch sitzemdem Kopfschmuck, das die Ziellinie passiert, egal ob mit oder ohne Reiter.

Das Spiel simuliert das Rennen einschließlich der Vorauswahl der Pferde, deren Zulassung und die eigentlichen drei Rundläufe um den Markplatz Piazza del Campo.

Überarbeitete Neuauflage 2012 mit viersprachigen Regeln und auf 5 reduzierter Spielerzahl

 

Rennspiel mit Würfel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Massimo Pesce 2012

Autor: Massimo Pesce

Gestaltung: Paolo Vallerga, Danilo Paparelli, Micaela Calliero, Giorgio de Michele

Web: massimopescegames.blogspot.com

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/12
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Provincia Romana
  Verlag Edition Erlkönig
  Autor Frumusa Pierluigi
  Grafik de Michele Giorgio Miller Kurt Erebus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 13+ de 2014
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Provincia Romana

Provincia Romana

 

Die verwüsteten Städte Galliens sollen für Prestige wieder aufgebaut werden. Man beginnt mit einer Stadt mit Status 0 für Verteidigung und 6 für Moral sowie einem Lagerhaus mit Grundausstattung an Geld, Rohstoffen und Prestigepunkten. In sechs Runden spielt man reihum die Phasen Karten auswählen, Karten für Bau oder Senatsvorteile und Prestige gegen Bezahlung spielen, Kampf in Runden 2 bis 6, Unterhalt und Steuern sowie Gebäude aktivieren. Gebäude bringen Vorteile und Prestige. Nach Runde 6 folgt noch einmal eine Phase Karten spielen, dann wird Gold in Prestige umgewandelt und man gewinnt mit dem meisten Prestige.

 

Aufbauspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Edition Erlkönig 2014

Autor: Pierluigi Frumusa

Gestaltung: Giorgio De Michele, Kurt Miller

Web: www.erlkoenig.de

Art.Nr.: EE5010

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en es it * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite