vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..1/31
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Armonia
  Verlag Skellig Games
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Cochard David
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 8+ de 2021
  Lege
Armonia

Armonia

 

Naturkinder in Sagami – Gnome, Yetis, Cyc-hops und Octis – suche Töne und Melodien, die sie in den Tempelanlagen in den Berge zu in die Klangscheiben schmieden. Man würfelt bis zu dreimal und rückt danach Klangscheiben von links nach rechts, je nach erzieltem Pasch; ein Viererpasch führt direkt in den Tempel. Ein Wurf kann a mehrfach auf Wegen und in Tempelanlagen angewendet werden. Erreicht eine Scheibe den Tempel, deckt man Plättchen 1 und nach dessen Erfüllen Plättchen 2 auf und prüft auf Erfüllen durch Würfelanordnungen, aufsteigende Zahlen horizontal von links nach rechts, gleiche Zahlen vertikal. Wer zuerst vier seiner sechs Klangscheiben erfolgreich geschmiedet hat, gewinnt.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Skellig Games 2021

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: David Cochard

Web: www.skellig-games-de

Art. Nr.: 0047-0006-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en hu * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..2/31
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Armonia
  Verlag Skellig Games
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Cochard David
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 8+ de 2021
  Lege
Armonia

Armonia

 

Naturkinder in Sagami – Gnome, Yetis, Cyc-hops und Octis – suche Töne und Melodien, die sie in den Tempelanlagen in den Berge zu in die Klangscheiben schmieden. Man würfelt bis zu dreimal und rückt danach Klangscheiben von links nach rechts, je nach erzieltem Pasch; ein Viererpasch führt direkt in den Tempel. Ein Wurf kann a mehrfach auf Wegen und in Tempelanlagen angewendet werden. Erreicht eine Scheibe den Tempel, deckt man Plättchen 1 und nach dessen Erfüllen Plättchen 2 auf und prüft auf Erfüllen durch Würfelanordnungen, aufsteigende Zahlen horizontal von links nach rechts, gleiche Zahlen vertikal. Wer zuerst vier seiner sechs Klangscheiben erfolgreich geschmiedet hat, gewinnt.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Skellig Games 2021

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: David Cochard

Web: www.skellig-games-de

Art. Nr.: 0047-0006-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en hu * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..3/31
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Asgard's Chosen
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Dontanville Morgan
  Grafik Cochard David Fenlon Pete Gerard Justin und Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 14+ en 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Asgard's Chosen

Asgard‘s Chosen

 

Als Stammesführer am Ende der Bronzezeit nutzt man für seinen Stamm die Hilfe der Götter und besänftigt sie mit Opfern. In Runden spielt man jeweils vier Phasen mit Zügen für alle Spieler, die fünfte Phase wird von allen gleichzeitig gespielt: In Phase 1 spielt man einen Gott für seine Gunst, in Phase 2 ein Amulett, in Phase 3 bewegt man einzeln seine beide Helden und wickelt resultierende Kämpfe ab. In Phase 4 erweitert man sein Deck und in Phase 5 geht der Startspielermarker weiter, man zieht und wirft Karten ab und belebt Helden wieder. Götter besänftigen kann man in Phase 1 bis 3. Wer eine vorgegebene Anzahl Götter besänftigt, gewinnt.

 

Aufbauspiel mit Karten für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Mayfair Games 2013

Autor: Morgan Dontanville

Gestaltung: David Cochard, Pete Fenlon, Justin Gerard, Cory Godbey,

Kiri Ostergaard Leonard, Ron Magin, William O'Connor, David E. Petersen, Patricia Raubo, Marc Scheff, Bill Sienkiewicz

Web: www.mayfairgames.com

Art.Nr. 4128

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 oder 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..4/31
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bastille
  Verlag Queen Games
  Autor Behre Christoph
  Grafik Cochard David Erdt Markus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 60 min 10+ de en fr 2018
  Lege - Setz-/Position
Bastille

Bastille

 

Man bereitet sich auf die Revolution vor, nutzt Einfluss und sucht Verbündete und Waffen. Phasen einer Runde: 1. Einflussplättchen - reihum, jeweils ein Einflussplättchen an einen der sieben Orte. 2. Orte 1 bis 7 in absteigender Reihenfolge der gesetzten Einflusswerte auswerten, für Verbündete oder Boni wie Münzen, Einfluss, Waffen, Auftragskarten etc. 3. Flaggenwertung laut Charakterkarten. Nach vier Runden werden Edelsteine, Kronenmaximum, Katakomben-Boni für Gefolgsleute und Bastille Punkte/Waffen gewertet, bei der Endwertung noch zusätzlich Verbündete, Auftragskarten, Gefolgsleute, Münzen und Waffen. Mit Variante Geheime Mission.

 

Set-Sammelspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2018

Autor: Christoph Behre

Gestaltung: David Cochard, Markus Erdt

Web: www.queen-games.com

Art. Nr. 20182

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..5/31
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Codenames Pictures
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Chvátil Vlaada
  Grafik Kilianová Jana Suchánek Michal Cochard David Neduk Filip Murmak Filip Horálek Frantisek
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 10+ de 2016
  Wort - Kreativ/Kommunikation - Denk - Detektiv-/Deduktion
Codenames Pictures

Codenames Pictures

 

Variante von Codenames. Es gelten die Regeln von Codenames – es liegen aber 5 x 4 Bilder im Raster aus statt der Codenamen. Die Master Spione geben abwechselnd Hinweise aus einem Wort und einer Zahl, die Zahl gibt an, zu wie vielen Agenten/Bildern der Hinweis passt. Berührt das Team einen Code Picture und liegt richtig, kann es weiterraten und die Karte wird mit der Teamfarbe abgedeckt. Berühren neutraler oder andersfarbiger Agenten beendet den Zug; sie werden ebenfalls abgedeckt. Wer den Killer berührt, verliert das Spiel für sein Team sofort. Varianten für Stichwortgeben und Spielende sind angegeben.

 

Wortratespiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Czech Games Edition 2016

Autor: Vlaada Chvátil

Gestaltung: Jana Kilianová, Michal Suchánek, David Cochard, Filip Neduk, Filip Murmak, Frantisek Horálek

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr. 16CZ040

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de en gr kr nl pl ro * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..6/31
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Alchemisten
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kotry Matus
  Grafik Cochard David Politzer Jakub Murmak Philipp Horalek Frantisek
  Redaktion Reinartz Markus Dillingerová Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 13+ de 2014
  Electronic - Such/Sammel/schauen - Denk
Die Alchemisten

Die Alchemisten

 

Als Alchemist versucht man hinter die Geheimnisse seiner Kunst zu kommen. Zu Beginn der Runde wird die Spielreihenfolge festgelegt, dann wählt man Aktionen durch Einsetzen von Markern und danach werden diese Aktionsflächen getrennt ausgewertet. Durch Mixen der Zutaten erwirbt man Wissen und kann die Mischungsergebnisse über eine Smartphone App prüfen. Diese App legt zufällig die Mischregeln für ein Spiel fest. Mit magischen Artefakten, auch in jedem Spiel anders, kann man seine Ergebnisse verbessern. Mit seinen Tränken verdient man Reputation, die nach sechs Runden in Punkte umgewandelt wird. Zum Schluss punktet man noch für korrekte Theorien.

 

Deduktionsspiel mit App für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag / CGE 2014

Autor: Matúš Kotry

Gestaltung: David Cochard, Jakub Politzer, Philipp Murmak, Frantisek Horalek

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. CZ034 / 03314 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..7/31
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Alchemisten Der Golem des Königs
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kotry Matus
  Grafik Cochard David Politzer Jakub Murmak Philipp Horalek Frantisek
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 14+ de 2016
  Electronic - Such/Sammel/schauen - Denk - Erweiterung ohne Basisspiel
DIe Alchemisten Der Golem des Königs

Die Alchemisten: Der Golem des Königs

 

Der Golem des Königs, die erste Erweiterung zu Die Alchemisten, stellt eine neue Aufgabe: Kann man einen Golem animieren? Kann man den König überzeugen, dass man Fortschritte macht? Alles in allem enthält die Erweiterung vier Module: Startup Funding gibt den Spielern die Möglichkeit, die Anfangsressourcen in den Laboratorien dem Bedarf anzupassen. Busy Days verändert jede Runde durch das Anbieten neuer Belohnungen, aber auch Kosten, auf den Order-Flächen. The Royal Encyclopedia ist eine neue Möglichkeit, Forschungsergebnisse zu publizieren und The Golem Project verlangt Animieren einer Kreatur aus Lehm und Magie.

 

Erweiterung zu Die Alchemisten für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Czech Games Edition / Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Matúš Kotry

Gestaltung: David Cochard, Jakub Politzer, Philipp Murmak, Frantisek Horalek

Web: www.czechgames.com

Art. Nr. 16CG041

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en es fr it kr pl ru * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..8/31
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Arena von Tash-Kalar
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Chvátil Vlaada
  Grafik Cochard David Murmak Filip Pech Radim
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 13+ de 2013
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Lege
Die Arena von Tash-Kalar

Die Arena von Tash-Kalar

 

Magierduell in der Arena, in Teams oder jeder für sich. Drei Parteien verfügen über individuelle Decks zu beschwörender Kreaturen. Man setzt Steine, sogenannte Helfer, eigener Farbe ein; entstehen dabei Muster, beschwört man die entsprechende Kreatur mit der Karte und setzt den Effekt der Kreatur ein. Dann wirft man die Karte ab, die Kreatur versteinert und kann als Teil eines neuen Musters genutzt werden - oder durch Effekte anderer Karten wiederbelebt und im Kampf eingesetzt werden. Im Standard-Spiel erfüllt man Aufgaben für Punkte, im Getümmel-Modus vernichtet man Gegner und beschwört Legendäre Kreaturen aus dem separaten Deck.

 

Setzspiel mit Fantasy-Thema für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Czech Games Edition / Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Vlaada Chvátil

Gestaltung: David Cochard

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 03277 4

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: ja

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..9/31
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Arena von Tash-Kalar Die Niederhöllen ( Erweiterungsdeck )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Chvátil Vlaada
  Grafik Cochard David Murmak Filip Politzer Jakub
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 13+ de 2015
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Tash-Kalar Die Niederhöllen

Die Arena von Tash-Kalar Die Niederhöllen

 

Magierduell in der Arena, in Teams oder jeder für sich. Drei Parteien verfügen über individuelle Decks zu beschwörender Kreaturen. Man setzt Helfer eigener Farbe und beschwört Kreaturen mittels der entstehenden Muster und nutzt den Effekt der Kreatur. Nethervoid ist ein Spielerdeck das wie die Decks aus dem Grundspiel als Magierschule zu verwenden ist. Es enthält 18 Karten und einen Satz Steine und ein Wertungsbrett für einen Kampf auf Leben und Tod, dazu noch einen speziellen Marker für das Gateway. Das Gateway ist ein transdimensionales Portal, durch das man Kreaturen aus dem Nethervoid beschwören kann.

 

Erweiterung für Tash-Kalar für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015

Autor: Vlaada Chvátil

Gestaltung: David Cochard, Politzer Jakub, Filip Murmak

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. 15CZ037

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..10/31
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Arena von Tash-Kalar Ewiges Eis ( Erweiterungsdeck )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Chvátil Vlaada
  Grafik Cochard David Murmak Filip Pech Radim
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 13+ de 2014
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Arena von Tash-Kalar Ewiges Eis

Die Arena von Tash-Kalar Ewiges Eis

 

Magierduell in der Arena, in Teams oder jeder für sich. Drei Parteien verfügen über individuelle Decks zu beschwörender Kreaturen. Man setzt Helfer eigener Farbe und beschwört Kreaturen mittels der entstehenden Muster und nutzt den Effekt der Kreatur. Ewiges Eis ist ein Spielerdeck das wie die Decks aus dem Grundspiel als Magierschule zu verwenden ist. Manche Kreaturen aus Ewiges Eis verfügen über „eingefrorene“ Effekte, die man für spätere Nutzung aufheben kann, sie werden nicht während der Beschwörung wirksam. Man kann nur einen solchen Effekt ausliegen haben und diese Effekte können nicht von Teammitgliedern geteilt werden.

 

Erweiterung für Die Arena von Tash-Kalar für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Vlaada Chvátil

Gestaltung: David Cochard, Jakub Politzer, Filip Murmak

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. 14CZ033

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite