Mamma

 

2 Kartenspiele in einem zum Thema Familie und Einkaufen bietet diese Schachtel, es gibt Opa, Oma, Mamma, Ehefrau, Ehemann und Sohn. Opa und Oma sowie Mamma sind die genau dies für die Ehefrau, der Sohn gehört zu Frau und Mann, in der Kartenecke steht das Alter.

Prinzipiell hat man einen geheimen Charaker, der einem zugeordnet ist, und spielt Bewegungs- oder Geldkarten, um die Charaktere die Zutaten für das Abendessen einkaufen zu lassen, Zutaten bringen bei Spielende Siegpunkte für den Besitzer, je nach Variante bewegen sich die Charaktere in einer anderen Auslage.

In Mamma 1 spielt man mit 55 Karten, in Mamma 2 mit allen 110 Karten.

In beiden Spielen wird nach genauen Regeln eine Auslage vorbereitet, in die man dann Karten spielt, man kann aber auch Karten wegnehmen, oder WC-Karten zuordnen oder Zutatenkarten drehen weil man für die restliche Runde nicht mehr mitspielen möchte, es kommen auch noch Gästekarten ins Spiel, die man Familienmitgliedern zuordnen kann.

Die Karten werden nach sehr umfangreichen Regeln gespielt, es gibt immer wieder Sonderfälle, man kann Zutaten stehlen  oder es werden Familienmitglieder vom Schulbus überfahren. Am Ende werden die Siegpunkte nach Serien von identischen Zeichnungen zugeteilt, und dann geht es noch um Schwiegermutterzeichen auf den Karten, die die Siegpunkte modifizieren.

Nach dem abstrakten Feudo und dem komplexen Siena ein etwas verwirrendes Kartenspiel von Mario Papini, das wohl einiger Partien bedarf, bis man sich eingearbeitet hat in den Einkauf fürs Abendessen. Nichts für Anfänger, ein gutes Kurzzeitgedächtnis wäre hilfreich.

 

Spieler         : 2-4

Alter            : ab 10 Jahren

Dauer          : ca. 90 Minuten

 

Autor           : Mario Papini

Grafik          : Matteo Candari, Andrea Nicolai

Vertrieb        : Verlag

Preis            : ca. € 17,00

Verlag          : Zugames 2006

  www.zugames.it

 

Genre                    : Kartenspiel

Zielgruppe             : Freunde

Mechanismen         : Karten manipulieren

 

Strategie                : ***

Taktik                    : ****

Glück                    : **

Interaktion             : ******

Kommunikation      : ****

Atmosphäre           : *****

 

Kommentar            :

Witzige Idee

Sehr komplexe Kartenmanipulation

2 verschiedene Spiele

Spielerfahrung unbedingt notwendig

 

Vergleichbar:

Erstes Spiel seiner Art, manche Mechanismen sind bekannt.