Family                

 

Alter                    6

Spezial                 1

 

Wobble

Scheiben setzen, damit die Kugel rollt

 

Das Brett wird ausgelegt, und man setzt auf seine Seite des Bretts vier Figuren in vier Farben in beliebiger Reihenfolge ein. Diese Reihenfolge ist auch die Reihenfolge,  in der man den Ball in die n farbigen Löcher in den Ecken des Brettes dirigieren muss. Wer das als Erster schafft, gewinnt!

Man würfelt und kann dann so viele Scheiben wie man Augen gewürfelt hat, vom Spielbrettrand entfernen oder am Rand einsetzen, in jeder beliebigen Mischung. Einzige Bedingung – man darf das Brett nicht mit den Fingern berühren, man muss die Scheiben mit den Sticks wegnehmen. Es bleibt jedem Spieler überlassen, wo und wie  er die Scheiben einsetzt, ob mit Kraft, ob er sie wirft, ob er sie vorsichtig absetzt, stapelt oder einzeln setzt. Fallen Scheiben vom Brettrand, dürfen sie in diesem Zug nicht wieder eingesetzt werden. Durch das Manipulieren der Scheiben bewegt sich das Brett und damit auch der Ball. Rollt er in das richtige Loch, nimmt man die Figur vom Brett und setzt den Ball wieder in die Mitte. Hat man noch scheiben übrig, kann man weiterspielen. Fällt der Ball ins ins falsche Loch, ist der Nächste dran, der Ball geht in die Mitte. Bleibt der Ball am Brett, ist ebenfalls der Nächste dran, er muss warten, bis der Ball völlig zur Ruhe gekommen ist. Für erfahrene Spieler kommt der Wobble Kegel ins Spiel, für eine 1 am Würfel bekomt man einen der Kegel, den man sofort einsetzen kann oder für einen späteren Zug aufheben kann.

So macht Spielen Spaß! Einfache Regeln und nur selbst verantwortlich sein dafür, was man mit Ball und Scheiben anstellt, und alle haben Spaß beim Zuschauen und gute Ratschläge geben.

 

Spieler         : 1-4

Alter            : ab 6 Jahren

Dauer           : ca. 30 min

 

Autor           : Ad Bruynzeel

Grafik          : Identity Games

Titel englisch          : Wobble

Preis            : ca. 30,00 Euro

Verlag          : Winning Moves 2010

  www.winning-moves.de        

 

Genre                    : Balancespiel

Zielgruppe             : Für Familien

Mechanismen         : Ball gezielt dirigieren

 

Kommentar:

Einfache Regeln

Viel Fingerspitzengefühl nötig

Sehr viel Spielspaß

Ball dirigieren wird mit zunehmender Erfahrung einfacher

 

Vergleichbar:

Generell alle Balancespiele, in dieser Form erstes Spiel

 

Zufall                            2

Taktik                  2

Strategie__                 

Kreativität          

Wissen_              

Gedächtnis         

Kommunikation  

Interaktion                   1

Geschicklichkeit  3

Action                  3