Verrat!

 

Der Sultan sitzt im Thronsaal, umgeben von seinen 12 Wesiren, die nichts anderes möchten, als ihn zu stürzen und selber Sultan zu werden. Dazu braucht man mindestens 6 verschiedene Machtkarten und den Platz zur Rechten des Sultans, die Machtkarten bekommt man an den Grenzen des Reiches, am Hof muss man anwesend sein, um genügend Einfluss zu behalten.

 

Zu Beginn werden die Wesire beliebig verteilt, Macht- und Gnadenkarten gut gemischt, an jeden zwei ausgeteilt, der Rest verdeckt auf die 7 Städte verteilt, am Ende bekommt jeder einen Reiseplaner und einen Verräter-Anzeiger, der jedem Spieler die Farbe seiner Wesire nennt.

 

Das Spiel verläuft in Runden zu je 7 gleichen Phasen, die die Spieler reihum absolvieren.

1. Palast-Intrigen spinnen.

Die Spieler berichten, wohin ihre Wesire reisen, welche Wesire als Verräter ins Verlies sollen oder ob sie Machtkarten tauschen vollen. Hier kann auch verhandelt werden, aber weder Ansagen noch Abkommen müssen eingehalten werden.

2. Anweisungen an die Wesire verdeckt am Reiseplaner einstellen

3. Wesire an die Reiseziele schicken - die Reiseplaner werden gleichzeitig aufgedeckt

4. Machtkarten übernehmen - in der gleichen Reihenfolge wie beim Reisen, am Ende kann der Wesir auf Platz 1 von einem anderen Wesir eine Machtkarte verlangen, wenn er sie noch nicht und der andere sie doppelt hat.

5. Einen Wesir ins Verlies schicken

6. Begnadigung durch den Sultan

Platzwechsel der Wesire am Hof - im Uhrzeigersinn um einen Platz, dadurch ändern sich Stimmrecht und Einfluss der Wesire in jeder Runde.

 

Ein ungewöhnliches Positions- und Verhandlungsspiel, bei dem man genau abwägen muss, ob man am Hof bleibt und über das Verlies abstimmt oder ob man eine Reise um Machtkarten macht. Der Mechanismus ist interessant, die Ausstattung exklusiv, ein gelungener Einstieg des amerikanischen Verlags in Europa.

 

Spielautor: Tom Kremer

Spieleverlag: Winning Moves

Vertrieb: Im beratenden Fachhandel

Anzahl der Spieler: 4

Alter: ab 12

Dauer: 1 Stunde

Art: Verhandlungs- und Positionsspiel

Positives/Negatives:

Ungewöhnlicher Mechanismus

Exklusive Ausstattung

Nur mit vier Spielern zu spielen