Fette Fünfzehn

 

Mit Fette Fünfzehn gibt es wieder einmal ein Kartenstichspiel, kombiniert mit der Vorhersage der Stichanzahl, die ein Spieler machen möchte.

 

Im Spiel sind je 13 Karten in den Farben grün, rot, blau und gelb, dazu eine Silberne 14 und eine Fette Fünfzehn. Es werden genau 9 Runden gespielt, ein Spieler wird zum ersten Geber ernannt und teilt die Karten aus, in der ersten Runde 5 Karten an jeden Spieler, in jeder weiteren Runde um eine Karte mehr bis man in der 9. Runde bei 13 Karten angekommen ist. Die jeweils verbleibenden Karten werden als verdeckter Stapel ausgelegt, die oberste wird aufgedeckt und gibt die Trumpffarbe für die Runde vor. Hat jemand keinen Trumpf und dazu nur karten mit Werten unter 10, wird neu gegeben.

 

Dann sagt jeder Spieler an wie viele Stiche er machen wird, auch die Ansage Null Stiche ist möglich, wer die meisten Stiche angesagt hat, spielt aus. Es herrscht Farbzwang, aber kein Stichzwang, wer die gespielte Farbe nicht hat, muss nicht Trumpf nehmen, sondern kann eine andere Farbe abwerfen. Die Silberne 14 übersticht die 13 der Trumpffarbe und wird von der Fetten Fünfzehn überstochen. Jeder Stich bringt 3 Punkte, erzielt man die angesagte Zahl an Stichen, gibt es eine Prämie in Höhe der aktuellen Rundenzahl, bei weniger Stichen als angesagt gibt es pro angesagtem Stich 3 Minuspunkte und keine Pluspunkte für erzielte Stiche. Wer mehr Stiche als angesagt macht, bekommt für die überzähligen Stiche einen Punkt und keine Prämie. Wer nach 9 Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Eine nette Variante von Bid & Bluff und ähnlichen Spielen, interessant ist, dass laut Regel die 14 und die 15 nur die Trumpf-13 überstechen, und nicht die anderen Trümpfe.

 

Verlag: Winning Moves

Serie: Top-Kartenspiel

Autoren: Gunhild Taube und Stefan Leben

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 8 Jahren

Dauer: ca. 30 Minuten

Art des Spieles: Kartenspiel

Positives/Negatives:

Einfache Regel

Stichspiel mit Zusatztrümpfen

Handliche Reisegröße