THE ENTERPRISE ENCOUNTER

 

 

THE Enterprise ENCOUNTER

West End Games

von Bill Eberle, Jack Kittredge und Peter Olotka

2-4 Spieler

Und wieder eines der unzähligen Beispiele, daß ein Spiel noch lange nicht gut sein muß, wenn dessen Thematik einer erfolgreichen Fernsehserie oder einem erfolgreichen Kinofilm entnommen wird. Hier serviert uns also die Fa. West End

Games die Abenteuer des Raumschiffes Enterprise.

Die Spielausstattung besteht aus einem Papier-Spielplan, einigen Counters und Karten sowie einem Würfel. Aufgrund dieser Aussstattung hätte ich eher als filmischen Background das Armenhaus von Oliver Twist empfohlen, aber bitte.

Ich werde mich nun bemühen, über den Inhalt des Spieles etwas zu schreiben, was aufgrund des Nichtvorhandenseins desselben einige Mühe kosten wird. Ein böser Herrscher hat die Enterprise gekapert, auf seinen Heimatplaneten gebracht und dort weitere 3 Enterprise-Schiffe mit kompletter Besatzung erschaffen. Bis zu

vier Spieler kommandieren je 1 Raumschiff und müssen nun versuchen, für ihr Schiff eine vollständige Besatzung, bestehend aus Kommandant, Navigator, Sicherheitsmann, Funker, Arzt und Wissenschaftler, zusammenzustellen.

Zu diesem Zweck bewegt man seinen Raumschiffcounter auf einem eher nichtssagenden Spielplan über einen eher nichtssagenden 20feldigen Rundkurs und erhält dann und wann eher nichtssagende Kampf- und Abenteuerkarten, durch welche wiederum manchmal verschiedene Besatzungsmitglieder erlangt werden können. Auch können einem gegnerischen Spieler Besatzungsmitglieder abgenommen werden, indem dieser zum Kampf gefordert wird und mittels der Kampfkarten besiegt wird. Danach kann der Sieger ein bestimmtes Besatzungsmitglied oder eine bestimmte Art (z.B. Captain Kirk oder einen Arzt) vom Unterlegenen verlangen und wenn dieser einen entsprechenden Counter besitzt, muß er ihn an den Sieger des Kampfes abgeben.

Der erste Spieler, der sich so eine komplette Mannschaft zusammenstellen konnte, gewinnt die Partie.

Fazit: Dieses tolle, ausgeklügelte und vollkommen neue Spielidee ist hierzulande unter dem Namen Quartett bekannt. Es wird daher eher empfohlen, dieses Spiel in unbewohntes Gebiet zu beamen.

Win-Wertung:

AUAAUAAUAWEHWEHWEH