ALLES GESPIELT

 

Spexxx

3x4 +2x2 = 1 lila Feld            

 

Man will durch Einsetzen seiner Marker auf Basis von Würfelresultaten Punkte sammeln. Punkte bekommt man nur aus Ketten, die man mit drei oder mehr eigenen Spielsteinen bildet, diese Ketten heißen Spexxx. Das Spielbrett ist in sechs Bereiche in verschiedenen Farben geteilt, getrennt von silbernen und goldenen Diagonalen. Jeder Farb-Bereich besteht aus verschieden vielen Feldern. Jedes dieser Felder wird als Kreuzungspunkte von Reihe und Spalte durch die Markierung von Reihe und Spalte definiert, die Markierungen bestehen aus einem Würfelwert plus einem Zahlenwert für die Häufigkeit des Symbols, zum Beispiel 3x4.

Als aktiver Spieler würfelt man fünf Würfel bis zu vier Mal und kann bei jedem Wurf Würfel zur Seite legen und/oder schon beiseitegelegte Würfel neu würfeln. Danach belegt man ein Feld am Plan mit einem seiner Marker, entsprechend dem Würfel-Resultat. Um eine rotes, lila oder silbernes Feld besetzen zu können, muss man alle Würfel verwenden, für die anderen Felder nicht, um silberne und goldene Felder zu besetzen muss man eine Straße aus fünf bzw. vier Würfelresultaten bilden können.

Man entscheidet selbst, wie man sein Wurfresultat verwendet. Kann man mit einem Resultat gar keinen Marker setzen, muss man einen Marker beiseitelegen.

Hat man mit seinen Markern ein Spexxx gebildet, punktet man je nach Feldfarbe und Anzahl der Marker im Spexxx. Einzelne Marker sind wertlos. Haben alle Spieler alle Steine gesetzt oder weggelegt, gewinnt man mit den meisten Punkten.

Spexxx ist ein hübsches Familienspiel, natürlich zufallsdominiert durch die Würfel, aber mit genügend Taktik um nicht zum reinen Glücksspiel auszuarten.

 

Spieler: 2-4

Alter: 8+

Dauer: 30+

Autor: Ruben Dijkstra, Ruurd Lammers

Grafiker: Choi Wan Lee

Preis: ca. 15 Euro

Verlag: Waterfall Games 2014

Web: www.waterfallgames.nl

Genre: Setzspiel auf Würfelbasis

Zielgruppe: Für Familien

Version: multi

Regeln: de en fr nl

Text im Spiel: nein

 

Kommentar:

An sich bekannte Mechanismen nett variiert

Freie Wahl der zu verwendenden Würfel

Genügend Taktik

 

Vergleichbar:

Alle Setzspiele mit Nutzen von Würfelwerten

 

Andere Ausgaben:

Derzeit keine

 

Zufall (rosa): 2

Taktik (türkis): 2

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 0

Gedächtnis (orange): 0

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 2

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0