Olix

 

Der Untertitel verspricht das ultimative Lege- und Taktikspiel und OLIX, der Name des Spiels, gibt bereits das Spielziel voraus. Mit den eigenen Steinen sollen am Brett die Buchstaben des Wortes OLIX gelegt werden, also ein O, ein L, eine Linie und eine Diagonale.

 

Jeder Spieler hat 50 Steine einer Farbe, die er abwechselnd auf ein freies Feld des 11 mal 11 Felder großen Spielplans legt. Auf dem Plan sind noch Wertungsleisten für die unterschiedlichen Figuren aufgedruckt.

 

Der Wert jeder Figur entspricht der Anzahl der eigenen Steine in der Figur.

Bei einem O, d.h. jedem Rechteck, das mindestens zwei Steine lang und zwei Steine breit ist, zählen die Steine, bei den größeren muß das Innere nicht gefüllt sein, aber eigene Steine im Inneren zählen mit, fremde Steine dürfen eingeschlossen sein.

Ein L ist jede abgeknickte Linie, deren beide Teile mindestens drei Steine lang sind, nur waagrechte und senkrechte Linien werden gewertet.

Ein I ist jede waagrechte oder senkrechte Linie aus mindestens vier Steinen.

Ein X ist jede diagonale Linie aus mindestens vier Steinen.

 

Wird durch Legen eines Steins eine Figur erzeugt, wird sie sofort gewertet, wird sie durch einen Stein erweitert, wird sie erneut gewertet, der Stein auf dem niedrigeren Wert wird entfernt, entstehen mehrere Figuren gleichzeitig, werden alle gewertet, auf demselben Wertungsfeld dürfen Steine beider Farben liegen.

 

Kann ein Spieler eine Figur bilden, deren Wert höher ist als die höchste Ziffer auf der Wertungsleiste für diese Figur, so hat er sofort gewonnen, ansonsten endet das Spiel, wenn einer der beiden Spieler aufgibt, weil er nicht mehr gewinnen kann. Prinzipiell gewinnt  laut Regel, wer am Ende auf allen Wertungslinien mehr Steine besitzt , bei Gleichstand der am weitesten vorgerückte Stein.

 

Ein nettes abstraktes Legespiel, für Freunde solcher Spiele absolut empfehlenswert.

 

Spielautor: Reiner Knizia

Spieleverlag: W & L

Vertrieb: Piatnik

Anzahl der Spieler: 2

Alter: ab 8 Jahren

Dauer: ca. 20 min

Art: Setz- und Positionsspiel

Positives/Negatives:

2-Personen-Spiel

abstrakt

ansprechende Gestaltung

Siegbedingung verschieden auslegbar