Inotaizu

 

Im Jahr 1800 begann Tadataka Ino sein Projekt, eine maßstabsgetreue Karte von Japans Küste zu erstellen – er brauchte dazu 21 Jahre und seine Karte behielt für mehr als ein Jahrhundert ihre Gültigkeit. Die Spieler rivalisieren um die Erstellung der Karte. Man nutzt Geld um Landvermesser auszuschicken und bekommt Geld aus Verbesserung seiner künstlerischen Fähigkeiten und Kontakten zu örtlichen Dienststellen. Man spielt Aktionskarten, führt Aktionen durch, setzt neutrale Vermessungsmarker, wertet, kassiert in Runden 1 bis 4 Einkommen und bekommt in Runden 2 & 4 Ehrenpunkte. Nach fünf Runden gewinnt man mit dem meisten Ruhm aus der weitesten Reise und dem größten Beitrag zu Japans Landkarte.

Weitere Auflage als Kaigan bei Ascora Games, 2010

 

Setzspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Takamagahara 2009

Autor: Tanabe Kenichi

Gestaltung: Peke

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: jp en * Text im Spiel: nein