War Stories

 

Ein Spiel um Strategie und Gedächtnis, während einer Teezeremonie versuchen zwei alte Kriegsherren sich an eine alte Schlacht zu erinnern, wer hat sie wohl gewonnen. Gewonnen wurde die Schlacht durch Fangen des gegnerischen Daimyo oder durch dessen Kapitulation und Seppuko.

Man zieht abwechselnd und kann entweder zwei Kärtchen umdrehen oder eine Figur bewegen bzw. eine gegnerische Figur fangen. Kärtchen sind Armee oder Landschaftskärtchen. Wer ein leeres Landschaftskärtchen aufdeckt, entfernt er dieses und dreht ein neues um. Bäume bleiben liegen und werden wieder verdeckt,  wer vier Bäume hintereinander aufdeckt, verliert sofort. Wer zwei identische Armee-Kärtchen aufdeckt, bekommt die entsprechende Einheit. Die Armee besteht aus fünf verschiedenen Einheiten. Jede Einheit hat eine eigene Bewegungsmöglichkeit, der Daimyo zieht/schlägt ein Feld in jede Richtung, der Ashigaro orthogonal über ein oder mehre Felder, Der Kihel ein oder mehr Felder diagonal, der Shinobi ein oder mehr Felder in jede Richtung und der Kibatai wie das Pferd im Schach, er ist auch die einzige Figur, die Felder oder Kärtchen überspringen darf. Um eine Einheit zu fangen zieht man seine eigene Figur zur gegnerischen Figur. Nach dem Fangen kann eine Figur nicht weiterziehen. Wer einen Zug machen muss und dabei den Daimyo nicht schützen kann, hat verloren.

War Stories ist ein sehr schön gemachtes abstraktes Positionsspiel mit attraktivem Material, die Regeln sind in deutsch und englisch verfügbar und das Thema eines japanischen Feudalkampfes wurde sehr geschickt in die Geschichte der Teezeremonie verpackt.

 

Spieler         : 2

Alter            : ab 10 Jahren

Dauer          : ca. 30 Minuten

 

Autor           : Richard van Oostrum und Rob Vermeer

Grafik          : Richard van Oostrum und Rob Vermeer

Vertrieb        : Verlag

Preis            : ca. € 20,00

Verlag          : Symbiose Games 2005

  www.symbiosegames.nl

 

Genre                    : Positionsspiel mit Konfliktthema

Zielgruppe             : Freunde, zwei Personen

Mechanismen         : Kärtchen aufdecken, Figuren ziehen

 

Strategie                : ***

Taktik                    : *****

Glück                    : ****

Interaktion             : ******

Kommunikation      : ****

Atmosphäre           : ****

 

Kommentar            :

Packung in holländisch

Deutsche Regel verfügbar

Thema interessant verpackt

Schönes Material

Regel gut illustriert

 

Vergleichbar:

Shogun, Tenjo, Feudo