ALLES GESPIELT

 

Sheepdogs of Pendleton Hill

Schafe zum Schäfer treiben

 

Einmal ein Spiel aus ungewöhnlicher Perspektive - wir als Spieler sind nicht Schäfer, sondern Schäferhunde und sollen die Schafe zu den Hirten hoch oben am Hügel bringen, je höher man sie treiben kann, desto mehr Punkte kann man gewinnen.

Man spielt Karten aus der Hand um 1) Einen Schäfer einzusetzen, er kann nicht bewegt werden und kann überall eingesetzt werden, außer zu einem Schäfer seiner Farbe 2) ein Schaf in eine Herde in einen Pferch setzen 3) Eine Herde aus dem Pferch auf eine der Weiden der untersten der insgesamt vier Ebenen setzen 4) eine Herde um eine Ebene höher auf eine benachbarte Weide setzen, 5) eine Herde seitwärts auf der gleichen Ebene in eine benachbarte Weide setzen oder den Wolf bewegen. Karte „1“ heißt man kann Schaf oder Schäfer einsetzen und bewegen, eigene Farbe mit oder ohne Fremdfarbe, „1+1“ so wie 1, aber einmal nur für die eigene Farbe und einmal für eine Fremdfarbe, „2“ heißt alle Aktionen nur für die eigene Farbe oder den Wolf bewegen.

Man bekommt Punkte, wenn die Schafe der eigenen Farbe einen der eigenen Hirten erreichen, die Menge variiert mit der Ebene wo die Paare aufeinandertreffen.

Treffen Schafe und Wolf aufeinander, läuft ein Schaf den Hügel hinunter.

Ist der Kartenstapel und alle Schäferhunde-Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Punkten.

Ein nettes Thema mit ungewöhnlichem Zugmechanismus, vorgegeben durch die Karten; da man Züge für andere machen muss, wird es streckenweise sehr taktisch, und schnurstracks mit einer Herde den Hügel hochrennen ist nicht immer die optimale Taktik, sondern die anderen subtil dazu zu bringen, etwas für einen selbst zu tun.

 

Spieler: 3-5

Alter: 10+

Dauer: 45+

Autor: Max Michael

Grafik: Paul Sharp

Preis: ca. 35 Euro

Verlag: Stratamax 2012

Web: www.stratamax.com

Genre: Setzspiel

Zielgruppe: Mit Freunden

Version: multi

Regeln: de en

Text im Spiel: nein

 

Kommentar:

Interessante Mechanismen

Viel Taktik trotz einfacher Grundregeln

Ziehen für andere bringt neue Perspektiven

 

Vergleichbar:

MarraCash für die gemeinsame Bewegung gemischter Gruppen

 

Andere Ausgaben:

Derzeit keine

 

Zufall (rosa): 1

Taktik (türkis): 3

Strategie (blau): 1

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 0

Gedächtnis (orange): 0

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 3

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0