Iroquoia

Die Biberkriege 1630 bis 1670

 

Die fünf Stämme der Irokesen führen Krieg, um den Biberfellhandel zu kontrollieren. Jeder Spieler führt einen Klan, gespielt wird in Runden. Der Spielaufbau besteht aus Auslegen der Widerstandskarten, Auslegen der Biber-Kontrollmarker, Farbwahl und Vorbereiten des Kartenstapels und der drei Handkarten. Die Krieger sind zunächst Reserve, und ein Spieler darf sich nur die aktuellen Handkarten anschauen, nicht seinen gesamten Kartenstapel.

Die Runden folgen dem Verlauf Anführerboni vergeben, Spielzüge in Reihenfolge ausführen, Angriffe abwickeln, Startspielermarker weitergeben, gegebenenfalls Rat  abhalten und Rundenmarker versetzen. Die Spielzüge bestehen aus Würfeln, 2 Aktionen aus Krieger rekrutieren, Einfluss nehmen oder Angriff initiieren ausführen, sowie eine Karte legen und eine Karte ziehen. Jeder feindliche Stamm kann nur einmal pro Spielrunde angegriffen werden, schließt sich ein Spieler einem Angriff nicht an, kann er denselben Stamm später nicht mehr angreifen. Die Angriffe werden erst ausgeführt, wenn alle Spielzüge abgewickelt sind. Gewinnen die Irokesen, bekommen die beteiligten Spieler Biber-Kontrollmarker.

Für ein oranges Würfelergebnis darf sich der Spieler eine Karte auf dem Spielplan anschauen, bei mehreren orangen Ergebnissen dementsprechend mehrere Karten. Das Spiel endet mit dem vierten Irokesenrat oder dem Besiegen des neunten feindlichen Stammes, es gewinnt der Spieler mit den meisten Bibermarken.

Ein vom Thema her interessantes Spiel mit überraschend kurzen Regeln, für solche spiele gängige Mechanismen wurden hier geschickt gemischt.

 

Spieler         : 3-5

Alter            : ab 12 Jahren

Dauer          : ca. 90 Minuten

 

Autor           : Aaron Lauster

Grafik          : Aaron Lauster

Vertrieb        : Verlag

Preis            : ca. € 35,00

Verlag          : StrataMax 2006

  www.stratamaxgames.com

 

Genre                    : Konflikt- und Aufbauspiel

Zielgruppe             : Freunde

Mechanismen         : Entscheidungen treffen

 

Strategie                : ***

Taktik                    : *****

Glück                    : ****

Interaktion             : ******

Kommunikation      : ****

Atmosphäre           : ****

 

Kommentar            :

Aufwändig zu beschaffen

Ungewöhnliches Thema

Regeln nicht sehr komplex

Deutsche Regeln

 

Vergleichbar:

Andere Spiele von StrataMax