Die Erben von Hoax

 

Hoax braucht aufgrund der besonderen Umstände einen besonders klugen König und daher wird der neue König in einem Spiel entschieden - die Erben von Hoax spielen um die Königswürde.

 

Jeder Spieler erhält eine Identitätskarte zugeteilt und muss seine Identität möglichst lange geheim halten, es gibt jede doppelt, also kann die ein anderer Spiele dieselbe Identität haben.

 

Mit diesem Spiel wählen die Kinder des Königs von Hoax seinen Nachfolger, jeder beginnt mit einer Identität, die er möglichst lange geheim hält. König wird, wer 10 Thronpunkte hat.

 

Gespielt wird in mehreren Spielrunden, jeder hat eine Aktion. Diese kann eine persönliche oder eine allgemeine Aktion sein, bei einer persönlichen muss man sich als eine Identität ausgeben und dann deren Aktion durchführen, aber immer nur solche, die auf der Identitätskarte nicht abgedeckt sind, das reicht von Gold holen über verzaubern bis Wein aus dem Keller holen oder Vorräte klauen. Allgemeine Aktionen sind Informationskauf und Anklage zwecks Enttarnung. Die Aktionen ziehen Reaktionen nach sich, welche wiederum Reaktionen hervorrufen können. Je nach Situation möglich sind immunisieren, anzweifeln, illegal erklären, verurteilen und Ablass gewähren. Für Informationskauf braucht man Trios aus den Vorräten, falschen Anzweifeln bringt 3 Thronpunkte.

 

Sind nur noch zwei Spieler übrig, kommt es zum Finale, wer falsch anzweifelt, verliert das Finale, der Sieger bekommt 3 Thronpunkte, wer durch Anklage gewinnt, bekommt einen Thronpunkt extra. Wer die 10 Punkte erreicht, beendet das Spiel sofort, es wird nicht mehr weitergespielt.

 

Ein nur scheinbar verwirrendes Spiel, bei dem spätestens nach einer Probepartie alle Fragen geklärt sind und nur mehr der Spielspaß bleibt, ein bisschen Deduktion und Mitdenken sind gefragt.

 

Spielautor: Jack Kittredge, Bill Eberle, Ned Horn,  Peter Olotka, Volker Hesselmann

Spieleverlag: Spielzeit!

Vertrieb: Im beratenden Fachhandel

Anzahl der Spieler: 4-8

Alter: ab 12 Jahren

Dauer: ca. 30 min

Art: Karten-Interaktionsspiel

Positives/Negatives:

Gelungener Mechanismus

Witziges Thema

Neuauflage von Hoax, Eon 1981

Etwas Spielerfahrung nützlich

Macht Spaß