Sport ist Mord

Nur nicht aktiv werden beim Sport!

 

Spielziel ist, durch Ausüben möglichst vieler Sportarten möglichst fit zu werden, aber Sport kann gefährlich sein. Die Auslage wird nach Regel vorbereitet, gespielt werden mehrere Runden aus 9 Phasen, die eine nach der anderen immer von allen Spielern absolviert werden: Trainerin und Trainer verteilen – Trainingswurf – Trainereffekte und Doping – Verteilen der Trainingseinheiten – Rückgewinnung freier Kraftreserven – Heilung von Verletzungen – Trainingsabbau – Training, Sportunfälle und Wettkämpfe – Auswertung von Doping. Prinzipiell werden die Würfel des Trainingswurfs mit Modifikationen durch Trainer und Doping an die offen ausliegenden Sportarten angelegt, offene Sportarten sind jene, in denen noch nicht alle tödlichen Unfälle passiert sind. Man darf seinen ersten Würfel an einer Sportart nur mit dem Wert 1 anlegen, weitere Würfel bei derselben Sportart dürfen kleiner, gleich oder um eins höher sein als der schon ausliegende Würfel. In Phase 3 kann man nachwürfeln und Dopingpillen einsetzen, um den gesamten Wurf mit allen freien Würfeln zu wiederholen oder um einen einzelnen Würfel auf einen gewünschten beliebigen Wert zu drehen.. In Phase 8 werden dann pro Sportart so viele Karten aufgedeckt, wie Würfel dort liegen, nach genauen Regeln verteilt und dann für die Sportler ausgewertet, in der Wertung wird die Anzahl der Sportarten mit der Anzahl Karten in der längsten Kette einer Sportart multipliziert, die höchste Zahl gewinnt.

Ein gewohnt satirisches Kartenspiel mit einer interessanten Kombination von Würfel und Karten und einem witzig gewählten Thema.

 

Spieler         : 3-6

Alter            : ab 16 Jahren

Dauer          : ca. 60 Minuten

 

Autor           : Henning Poehl

Grafik          : Tobias Thies

Vertrieb        : Fachhandel

Preis            : ca. € 14,00

Verlag          : Sphinx Spieleverlag

  www.sphinxspiele.de

 

Genre                    : Karten/Würfelspiel, Sportthema

Zielgruppe             : Freunde

Mechanismen         : Würfeln mit Karten nutzen

 

Strategie                : ***

Taktik                    : *****

Glück                    : ***

Interaktion             : ****

Kommunikation      : ****

Atmosphäre           : *****

 

Kommentar            :

Witziges Thema

Interessante Mechanismen

Satirische Komponente

Etwas Spielerfahrung erforderlich

 

Vergleichbar:

Alle Kartenspiele mit Würfelzuordnung, z.B. Yspahan