Wir spielen Bauernhof

 

Die Tiere müssen abends von der Weide in den Stall, und da wetteifern nun alle Spieler darum, wer die meisten Tiere in seinen Stall bringt.

Der Spielplan wird ausgebreitet, die Brunnen kommen in die dafür vorgesehenen Löcher, die Tiere kommen auf die Felder mit ihren Bildern, und dann sucht sich noch jeder eine Spielfigur aus und stellt sie in den Bauernhof der entsprechenden Farbe.

Die Kanten des Spielbretts zeigen vier Farben, und das sind die Himmelsrichtungen und zugleich die Richtungen, in die man ziehen kann. Der Würfel zeigt immer eine Farbe und zu diesem Spielplanrand muß man dann hinziehen - und dabei versuchen, über ein Feld mit einem Tier drauf zu ziehen. Trifft man auf einen Brunnen, heißt es stehenbleiben, denn über Brunnenfelder darf man nicht drüberspringen. Und andere Spielfiguren sind auch ein Hindernis, man darf auch nicht zusammen mit einer zweiten Figur auf einem Feld stehen. Wer schon am agewürfelten Rand steht oder wem ein Brunnen den Weg versperrt, muß aussetzen. Im Bauernhof drinnen darf man dreimal würfeln

Wer den schwarzen Stern würfelt, darf sich eine Himmelsrichtung aussuchen, aber auch in diesem Fall immer nur waagrecht oder senkrecht ziehen, nie abbiegen. Und wer den Doppelpfeil würfelt, darf zwei beliebige Tiere miteinander vertauschen uns sich so die gewünschten Tiere näher heranholen. Wer direkt auf ein Feld mit einem Tier zieht, nimmt sich das Tier und stellt es in den eigenen Bauernhof. Dabei kann man besonders viele Punkte sammeln, wenn man es schafft, zwei gleiche Tiere zu bekommen.

Sind alle Tiere in den Ställen, wird gezählt, für jedes Tier gibt es einen Punkt, und für jedes Paar noch einen Extrapunkt dazu, wer die meisten Punkte hat, hat gewonnen.

Ein nettes Würfelspiel mit ersten strategischen Überlegungen für den Fall, daß man einen Stern oder einen Pfeil würfelt, nett ausgestattet und gut funktionierend.

Spielautor: Christine Welz

Spieleverlag: Schmidt Spiel + Freizeit

Vertrieb: Schmidt Spiel + Freizeit Österreich

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 5 Jahren

Dauer: ca. 309 min

Art: Würfelspiel

Positives/Negatives:

Gutes Thema

Neuausgabe, zuvor bei ASS erschienen

Mechanismus funktioniert gut

Erste strategische Überlegungen