SPIEL DER TÜRME

 

Vier Familien wetteifern im Bau um den oder die höchsten Türme, aber Baumaterial ist knapp und daher kommt es natürlich zu Konflikten.

 

Die 8 Baufelder der Stadt haben je vier verschiedene Symbolfelder. Die Spieler versuchen nun, ihre Steine oder Steintürme auf diese Symbolfelder zu ziehen und dafür möglichst viele Punkte zu kassieren. Spieler wählt seine Farbe, die 80 Steine werden verdeckt gemischt, dann wird für jedes Gassenfeld einer gezogen und offen darauf abgelegt. Jeder Spieler muss in seinem Zug einen Stein oder Turm (d.h. mehrere Steine sind übereinandergestapelt) bewegen, ein Turm gehört immer dem Spieler, dessen Farbe obenauf liegt. Die Maximalhöhe eines Turmes sind 5 Steine, dann kann er nicht mehr erobert werden. Türme dürfen - egal wie hoch - nicht mehr aufgelöst werden.

 

Gezogen wird waagrecht oder senkrecht ohne Richtungsänderung beliebig weit über Türme/Steine gleiche Farbe und freie Felder, nicht aber über Türme/Steine fremder Farbe. Der Zug endet auf einem freien Feld oder auf einem Stein mit gleichem Symbol beliebiger Farbe.

 

Und nur wer am Ende mit seinen Steinen bzw. Türmen auf den Symbolfeldern steht, kassiert Punkte. Aber: Von einem Symbolfeld darf man nicht mehr wegziehen! Ist ein Baufeld auf allen vier Feldern korrekt besetzt, endet das Spiel sofort.

 

Für zwei oder drei Spieler gibt es Sonderregeln und auch eine Variante ohne Maximalhöhe der Türme.

 

In diesem Spiel muss man vorausplanen und mitdenken, die Taktik wird sehr von der ursprünglichen Lage der Steine in den Gassen bestimmt, und man muss sich davor hüten, zu früh seine Steine auf die scheinbar sicheren Symbolfelder zu ziehen, denn wirklich sicher ist ein Turm nur mit 5 Steinen! Unerfahrene Spieler werden vielleicht einige Partien brauchen, bis sie an diesem Spiel Freude finden, aber die Mühe lohnt sich.

 

Spielautor: Rudi Hoffmann

Spieleverlag: Schmidt Spiele

Reihe: Bestseller Autoren Spiele

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 12 Jahren

Dauer: 30 - 60 min

Art: Taktikspiel

Positives/Negatives:

Eher komplexes Taktikspiel

Für Anfänger eher schwierig

Deutlicher Übungseffekt

Beschäftigung mit dem Spiel lohnt sich

Auswahlliste Spiel des Jahres 1993