SHOPPING

 

Shopping einmal anders, auf einem Spielplan mit Lift.

 

In allen Abteilungen des neuen Kaufhauses müssen die Einkaufstaschen gefüllt werden, wer zuerst mit allen Einkäufen in die Eingangshalle zurückkommt, hat gewonnen.

 

Zuerst wird der Lift montiert und so angeordnet, daß die beiden Kabinen sich zu Beginnd es Spiels im 3. und 4. Stock befinden. Die Einkaufstauschen - 18 an der Zahl - kommen in die entsprechenden Abteilungen der Kaufhäuser und die ebenfalls 18 Warenkarten werden an die Spieler ausgeteilt und von diesen offen vor sich abgelegt, sie zeigen den Spielern die Waren, die sie in den einzelnen Abteilungen besorgen müssen. Die Spielfigur für jeden Spieler kommt in die Eingangshalle.

 

Jeder Spieler dreht in seinem Zug zuerst die Drehscheibe und bewegt dann die Lifte, am Anfang natürlich nach unten in Richtung Eingangshalle, aber nur, wenn die exakte Zahl gedreht wird. nun können alle einsteigen, bei den späteren Bewegungen auch aussteigen, und - falls der Spieler in der richtigen Abteilung ist, kann er auch einkaufen.

 

Eine Figur die auf der einen Seite einsteigt, kann gleich auf der anderen Seite wieder aussteigen, umgekehrt geht es natürlich nicht. Für eine Ware bezahlt der Spieler mit seiner Warenkarte, d.h. er dreht sie um, damit sie die Geldseite zeigt und hängt seiner Figur die Einkaufstasche an den Arm.

 

Dabei kann man natürlich ganz schön boshaft sein und bei entsprechendem Würfelglück den anderen Spielern den Lift an der Nase vorbeiziehen, damit sie nicht einkaufen gehen können.

 

Eine hübsche Abwandlung der Thematik Lauf- und Sammelspiel, die vor allem Kindern großen Spaß macht, die Ausstattung ist funktionell, kleinere Kinder brauchen beim Herrichten des Liftes allerdings Hilfe.

 

Spielautor:

Spieleverlag: Schmidt Spiele

Anzahl der Spieler: 2-5

Alter: 5-88

Dauer: ca 30 min

Art: Lauf- und Sammelspiel

Positives/Negatives:

Nette Mechanismus-Variante

Hübsch für Kinder

Etwas Hilfe beim Aufbau nötig