Seepferdchen-Wettlauf

 

“An schönen Sommertagen kann man am Meer, wenn man genau hört und Glück hat, ein herrliches Glockenspiel hören! Die Seepferdchen veranstalten dann ihr Wettrennen rund um ein versunkenes Schloss am Korallenriff.“

 

Mit dieser hübschen Geschichte beginnt die Spielregel für den Seepferdchen-Wettlauf, und die hübsche Grafik passt genau dazu, Seepferdchen und Fische tanzen durch die Mauerlücken beim Versuch, das Schloss als erster zu umrunden und die Glocke zu schlagen.

 

Ein hübsches Korallenschloss wird zusammengesetzt – hier sind etwas sehr viel mehr Ältere als Dreijährige gefragt -, das Glöckchen wird am Fenster befestigt und das Rennen geht los. Die Spieler würfeln reihum, wer einen dunkelblauen Punkt würfelt, darf ein Seepferdchen an den Start stellen. Es wird immer weiter reihum gewürfelt, wer ein Seepferdchen im Rennen hat, darf weiterziehen, einmal rund ums Schloss. Würfelt man den dunkelblauen Punkt, darf man die Schlosswand entlang ziehen bis zur nächsten dunkelblauen Wand, beim hellblauen Punkt genau so zur nächsten hellblauen Wand. Wer einen Ring würfelt, ist besonders schnell unterwegs, man zieht zur übernächsten Wand in der gewürfelten Farbe. Nur der Pfeil ist eine Bremse, bei ihm muss man ein Feld = eine Wand zurück. Ganz besonders viel Glück bringt das  Seepferdchen, wer es würfelt, darf durch die nächste Mauerlücke schwimmen. Wer als erster den Glockenturm erreicht, hat gewonnen.

 

Schon in der Grundfassung ein sehr hübsches Spiel für kleine Kinder, die Regel macht auch noch Vorschläge wie zum Beispiel einen Schatz für den Sieger im Schlossturm verstecken, und bringt auch noch kindgerechte Informationen zu den Seepferdchen selbst. Das Zusammenbauen allerdings müssen die Eltern besorgen, das ist für Kinderhände zu schwer.

 

Serie: Kinderspiele

Spielautor: Brigitte Pokornik

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 3

Dauer: ca. 15 min

Art: Laufspiel

Positives/Negatives:

Entzückende Grafik

Kleinkindgerechter Mechanismus

Erwachsenen-Hilfe beim Zusammenbau nötig