Mr. Kongo

Bananenansage erfüllen

 

Die Berggorillas brauchen einen neuen Anführer und das ist der Gorilla mit den meisten Bananen. Die Kartenwerte reichen von 1 bis 7, 1/7 ist eine Doppelkarte. Jeder hat 2 Karten, noch eine wird als Gemeinschaftskarte aufgedeckt, Nun kann man reihum die Karten behalten oder eine abwerfen und nachziehen, danach bekommen alle noch eine Karte ausgeteilt. Nun kann man wieder behalten oder tauschen und bekommt eine vierte Karte. Dann nehmen alle so viele Chips wie sie glauben dass ihre Karten Bananen bringen werden. Dabei muss man die Gemeinschaftskarte mit berücksichtigen, sie muss wenn möglich genutzt werden, Karten können mehrfach genutzt werden.

Bananen bringen: Big Kongo – die drei höchsten Karten werden addiert, die höchste Summe gewinnt 3 Bananen. Small Kongo – die drei niedrigsten Karten werden addiert, die niedrigste Summe gewinnt 2 Bananen. Bei Gleichstand gibt es für alle 3 oder 2 Bananen. 3x Bonga sind 3 gleiche Karten für 1 Banane, 4xBonga 4 gleiche Karten für 2 Bananen und 5xBonga 5 Karten für 3 Bananen. Ein Straight 4 bringt 1 Banane, ein Straight 5 3 Bananen. 2x 6 auf der Hand mit 6 als Gemeinschaftskarte wären 4 Bananen aus 3x6 = höchste Summe und 3x6 = 3xBonga. Wer glaubt, dass er nichts gewinnen wird, nimmt einen roten Bananenchip.

Wer richtig lag zieht auf dem Brett um die erhaltene Anzahl Bananen weiter. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt.

Ein witziges kleines Kartenspiel, bei dem man höllisch aufpassen muss, dass man keine bananenträchtige Kombination übersieht, und nicht auf die Gemeinschaftskarte vergisst.

 

Spieler         : 3-6

Alter            : ab 8 Jahren

Dauer          : ca. 30 Minuten

 

Autor           : Maureen Hiron

Grafik          : Martin Schlierkamp

Vertrieb        : Fachhandel

Preis            : ca. € 6,00

Verlag          : Schmidt Spiele 2007

  www.schmidtspiele.de

 

Genre                    : Schätz- und Sammelspiel

Zielgruppe             : Familie

Mechanismen         : Karten richtig einschätzen

 

Strategie                : *

Taktik                    : **

Glück                    : ****

Interaktion             : **

Kommunikation      : *****

Atmosphäre           : ****

 

Kommentar            :

Nette Story

Story gut umgesetzt

Sehr hübscher Mechanismus

Gutes Einschätzen der Karten wichtig

Mehrfachverwendung von Karten

 

Vergleichbar:

Canyon, Abacus

Fette Fünfzehn, Winning Moves