Alles gespielt

 

Die Holde Isolde

Werben auf dem Turnierplatz

 

Das Spiel erschien 2014 als Medieval Academy bei Blue Cocker in Frankreich, und sei hier in seiner deutschen Ausgabe nochmals vorgestellt: 

Als Ritter will man das Herz der Holden Isolde gewinnen und wirbt sechs Monate in verschiedenen Disziplinen um sie. Im Spiel sind sechs Spielpläne mit je einer Strecke aus Feldern und 52 Lernkarten in den Plan-Kategorien – Holde Isolde, Lanzenstechen, Turnierkampf, Studien, König, Gralssuche und Barmherzigkeit. Pro Runde draftet man fünf Karten. Dann spielt man jeweils eine Karte und zieht seine Scheibe die entsprechend auf dem zur Karte passenden Plan weiter. Ist das erreichte Feld besetzt, setzt man sich auf die vorhandene Scheibe(n) und liegt damit vor diesen Scheiben. Sind vier Karten gespielt, werden die Pläne gewertet; einige werden jede Runde gewertet, andere nur in bestimmten Runden. Man beginnt mit dem Holde Isolde - der erste, zweite und dritte dort wählt einen beliebigen Plan und zieht seine Scheibe dort um drei, zwei bzw. einen Schritt vorwärts. In Wertungen für die Pläne Lanzenstechen, Turnierkampf und Gralssuche bekommen die ersten Drei Schilde als Ritterlichkeitspunkte. Bei Wertung von Studien und Barmherzigkeit verlieren die Spieler auf den beiden letzten Plätzen Ritterlichkeitspunkte. Dienst am König bringt Punkte je nach erreichtem Feld, nicht nach Reihenfolge. Wer nach sechs Runden die meisten Ritterlichkeits-Punkte erzielt hat, gewinnt das Spiel und darf um die Hand der Holden Isolde anhalten.

Nach wie vor ein tolles Familienspiel mit überzeugend hübschem Material und einfachen Regeln. Es spielt sich flüssig, Zusatzregeln und Varianten sind angegeben.

 

Spieler: 2-5

Alter: 8+

Dauer: 30+

Autor: Nicolas Poncin

Grafiker: Pierô la Lune

Preis: ca. 22 Euro

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Web: www.schmidtspiele.de

Genre: Karten legen, Punkte sammeln

Zielgruppe: Für Familien

Version: de

Regeln: de

Text im Spiel: nein

 

Kommentar:

Deutsche Ausgabe von Medieval Academy, Blue Cocker, 2014

Witzige, gelungene Zeichnungen

Liebevoll gestaltetes Material

Sehr gutes Familienspiel

 

Vergleichbar:

Spiele mit Kartennutzung zur Markerbewegung für Punkte

 

Andere Ausgaben:

Medieval Academy, Blue Cocker Games

 

Zufall (rosa): 1

Taktik (türkis): 3

Strategie (blau): 1

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 0

Gedächtnis (orange): 0

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 1

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0