Buchstabensuppe

 

Ein Scrabble ohne Brett oder ein Boggle in der Schale oder wie man will, jedenfalls ein Spiel um Buchstaben und Worte, die man daraus machen kann. Jeder Spieler schöpft sich zwei Löffel voller Buchstaben aus dem Topf, die Buchstaben werden verdeckt aufgelegt, bei vier Spielern gibt es 2 Teams.

 

Aber aufgepaßt, hier lauert schon der erste Fallstrick: Hat ein Spieler den Verdacht, daß ein anderer zu gierig aus dem Topf genascht hat, kann er ihn einen "Gierhals nennen. Hat er recht, muß der "Hungrige" die Differenz zu 35 doppelt zurückgeben, wurde zu Unrecht beschuldigt, muß der "Neidische" seinerseits 5 Buchstaben wieder abgeben.

 

In der vereinbarten Zeit versuchen nun alle, möglichst viele oder gar sämtliche Buchstaben zu Wörtern zusammenzusetzen, der Joker kann für jeden Buchstaben verwendet werden. Schafft man alle Buchstaben zu verbrauchen gibt es einen Bonus, aber nur dann, wenn man 70 Punkte ereicht hat. Gezählt werden nicht nur 5 Punkte pro Buchstaben, sondern es gibt auch Punkte für die Silben in den Wörtern, schafft man z.B. ein fünfsilbiges Wort, regnet es 100 Punkte.

 

Für kleinere Kinder (die Altersangabe 6 erscheint schon eher fraglich, denn ob die Kinder so früh schon so gut buchstabieren können, sei dahingestellt) werden noch Varianten angeboten. Erwachsene und größere Kinder können sich das Spiel selbst problemlos variieren, in dem sie sich auf bestimmte Begriffe oder andere Einschränkungen oder sogar fremdsprachige Wörter einigen.

 

Insgesamt gesehen sicher eine gute Variante aus der Ecke der Schreib- und Buchstabierspiele, vor allem das Wegfallen des Kreuzworträtsel-Effektes erleichtert jüngeren Kindern sicher den Einstieg in diese Art der Spiele und fördert den Lerneffekt wesentlich. Und auch die Ausstattung mit Schöpflöffel und Suppentopf trägt wesentlich zur Auflockerung des Themas bei.

 

Spieleverlag: Schmidt Spiele

Anzahl der Spieler: 1-4

Alter: ab 6

Dauer: ca 30 min

Art: Buchstaben-Schreibspiel

Positives/Negatives:

Ansprechendes Material

Schnelle Regel

Altersangabe fraglich

Eigene Varianten möglich