Wo liegt denn Honolulu ?

 

Wo liegt denn Honolulu?

Belgacem Haba

2-4 Spieler ab 11 Jahre

Ravenburger 1991

 

Schon gewußt, daß die Währung von Laos Kip heißt und die Hauptstadt von Brunei Bandar Seri Begawan ist. Nein ? Macht nichts, um all das zu erfahren, wurde vermutlich dieses Spiel erfunden.

Ganz im Trend der Quizspiele zu allen möglichen und unmöglichen Wissensgebieten haben wir es diesmal mit einem - dem scharfäugigen Beobachter wird es nicht entgangen sein - Geographiequiz

zu tun.

Das Spielbrett, womit wir auch schon beim Kern der Sache wären, enthält 6 Kästchen mit den Titeln Kontinent, Fläche, Hauptstadt, Einwohner, Währung und Verschiedenes. Zudem gibt es 157 Länderkarten zu (nahezu) allen bekannten und unbekannten Staaten der Erde. Auf jeder dieser Länderkarten befindet sich eine allgemeine Frage (zur Rubrik Verschiedenes gehörend) sowie die Daten das Landes konform mit den auf dem Spielplan dargestellten Wissensgebieten.

Das Spiel läuft nun folgendermaßen ab.

Es wird ein Land gezogen. Jeder Spieler gibt durch Legen von Chips seiner Farbe in die betreffenden Bereiche des Spielplans bekannt, welche Daten zu diesem Land er zu wissen glaubt wobei er mindestens drei und höchsteris fünf Gebiete wählen kann. Ist dies geschehen notieren die Spieler die Antworten auf die von ihnen gewählten Fragen und es wird überprüft wer wieviele Antworten richtig hat. Für jede richtige Antwort wird der eingesetzte Chip verdoppelt. Für jede falsche oder fehlende Antwort geht er verloren. Bei den Fragen Fläche und Einwohner gibt es eine Skala mit 10 Möglichkeiten. Hier genügt es den entsprechenden Bereich anzugeben. Hat ein Spieler 5 richtige Antworten, so erhält er außerdem einen Wissensstein, den er auf eine Tafel, die die fünf Kontinente enthält, auf den Kontinent, den das Land angehört, legt. Hat er nur 4 Fragen richtig, kann er durch Abgeben von 10 Chips trotzdem einen Wissenstein erhalten. Sind gar nur drei Antworten richtig so muß er zudem noch eine Zusatzfrage von einem eigenen Kartenstapel beantworten.

 

Sieger ist der Spieler, der zuerst 3 Wissenssteine zu verschiedenen Kontinenten gesammelt hat. Eine Verfeinerung bieten die Katastrophenkarten, die unter die Länderkarten gemischt sind. Jedesmal wenn eine solche Katastrophenkarte gezogen wird, gehen alle Wissenssteine zu dem Kontinent, den die Katastrophenkarte betrifft, verloren. Das Spielmaterial ist recht nett, wenn es auch nicht von umwerfenden designerischen Geschick zeugt, aber es dient dem Zweck und ist vom Auge zu ertragen. Auch die Spielregel ist klar und übersichtlich, aufgrund der geringen Komplexität des Regelwerks verwundert das nicht weder, gestaltet. Lediglich bei genaueren Durchsehen der Angaben auf den Länderkarten ergeben sich einige UngereimtheHen. So ist zwar die Wiedervereinigung Deutschlands bereits berücksichtigt worden. Daß der Jemen jedoch inzwischen auch nicht mehr geteilt ist scheint dem Autor aller

dings entgangen zu sein. Kurios ist auch eine Frage nach den Nachbarstaaten der Schweiz, deren Antwort Liechtenstein nicht enthält, obgleich die Schweiz sehr wohl bei der Frage nach den Nachbarstaaten Liechtensteins aufscheint. Der Spielverlauf ist eher eintönig und nach einigen Malen Spielen läßt der Reiz nach, da man viele Länder nun schon zum dritten Mal aufdeckt. Einzig positiv ist der nicht zu verleugnende Lerneffekt, der durch mehrmaliges Spielen auftritt. So würde ich das Spiel auch zum spielenden Erlernen der Geographie eher empfehlen als für eine abwechslungsreiche Abendgestaltung.