Think. Namen & Gesichter

 

Im Rahmen der Reihe THINK. bietet Ravensburger Trainingsformen für Denken, Konzentation und Gedächtnis an. Mit der Ausgabe NAMEN & GESICHTER wird ein ganz spezielles Problem aufgegriffen, das schlechte Namens- und/oder Gesichter-Gedächtnis.

 

In der Kassette findet sich neben dem Trainingsbuch auch das Spiel "WHO IS WHO?" für bis zu sechs Spieler, ein richtiges Memo-Trainingsspiel. Im Spiel sind 5 verschiedene Kartentypen: Männerportraits, Frauenportraits, Visitenkarten mit Männernamen, detto mit Frauennamen und Hobbykarten.

 

Je nach Spieleranzahl sind verschieden viele Gäste pro Spieler auf der Party vertreten, pro Gast nimmt jeder

Spieler eine beliebige Portraitkarte, eine passende Visitenkarte und eine beliebige Hobbykarte. Die Kombination aller drei Karten heißt Gästekarte. Diese Gästekarten werden verdeckt im Kreis aufgelegt, dabei sollte die Portraitkarte zuoberst liegen. Die Champagnerkärtchen werden mit der vollen Flasche nach oben in die Kreismitte gelegt. Die Flasche kommt vor eine beliebige Gästekarte, dann wird reihum gewürfelt, mit der Flasche gezogen, und beim Zielstapel entweder vorgestellt, d.h. Portrait gezeigt, Name und Hobby genannt (Portrait bleibt jetzt offen) oder, wenn das Portrait bereits offen liegt, muß der Spieler nun Name und Hobby nennen. Ist es richtig, nimmt er den Gästestapel an sich und reiht ihn in seine Gästeliste ein, bei falscher Nennung wird der Gast nochmals vorgestellt. War es bei einem eigenen Gast falsch, muß man den Gast an den rechten Nachbarn weitergeben. Wird die Flasche gewürfelt, wird eines der Flaschen-Kärtchen umgedreht, sind alle umgedreht, gewinnt der Spieler mit den meisten Gästen.Varianten für schwierigere Spiele sind angegeben.

 

Ein reines Memospiel, das durch Ausschmücken der Gäste-Vorstellung auch Erzähl- und Rollenspielcharakter bekommen kann und neben dem Trainingseffekt auch viel Spaß bietet.

 

Spielautor: Gunter Baars

Spieleverlag: Ravensburger

Anzahl der Spieler: 2-6

Alter: ab 14 Jahren

Dauer: ca. 1 Stunde

Art: Gedächtnisspiel

Positives/Negatives:

Trainingsspiel

Auch als reines Spiel zu verwenden

Mit dem Trainingsbuch gute Gedächtnisverbesserung möglich

Auch Erzähl- und Rollenspiel-Charakter