Stibitz

 

Stibitz

Ravensburger, 1991

von Heinz Meister

3-6 Spieler, ab 5 Jahren

 

Beim Öffnen der kleinen Schachtel fällt das Auge auf eine Menge Symbole so richtig handlich für Kinderhände. Es sind 10 x 4 Symbole, liebevoll ausgearbeitet, originell beidseitig bednuckt, aus festem Karton gestanzt, dazu 30 Spielchips, alle Teile sind gut in der Schachtel unterzubringen.

 

Zum Spiel selbst: Alle Symbole werden gemischt auf dem Tisch verteilt. JedeR SpielerIN bekommt 4 Chips. Reihum darf jeweils einE SpielerlN ein Symbol entfernen (stibitzen), während sich die anderen die Augen zuhalten. Anschließend soll erraten werden, welches Symbol fehtl. Wenn es richtig erraten wurde, darf der/die SpielerlN einen Chips weggeben. Wenn es nicht richtig erraten wurde, gibt es keinen Chip dazu. Gewonnen hat, wer zuerst keine Chips mehr hat.

 

Meine Beurteilung: Es handelt sich bei Stibitz um ein Lem- und Trainingsspiel, was aber nicth heißt, daß der Spaß auf der Strecke bleibt. Eine gute Alternative zu "Memory". Mein Tip: Da beim Augen zuhalten grundsätzlich gemogelt wird gibt es die Möglichkeit an die Ehrlichkeit zu appellieren (hat kein einziges Mal gewirkt!!!!) oder die Spielerinnen sich umdrehen zu lassen, das bringt Bewegung ins Spiel.

Die Spielvariante für jüngere Kinder (weniger Symbole, geringere Stückzahl) wird dem Spiel eher gerecht.

Gut könnte ich mir das Spiel für jüngere Kinder (ab 2 Jahren) als Zeige- und Erklärungsspiel vorstellen (Wo ist die Uhr? Was ist das? usw.) Wie man nach mehrmaligem Durchspielen die Schwierigkeitsstufe erhöht, bleibt der eigenen Phantasie überlassen.

 

Win-Wertung:

** Stibitz MMM U AAA 3-6