Punk sucht Lady

 

Untertitel "Das verrückte Heiratsinstitut" - und schon weißt man, woran man ist. Nämlich mitten im Versuch, die Klienten des eigenen Instituts möglichst ideal zu verheiraten und damit den Preis für das "Heiratsinstitut des Jahres" zu gewinnen.

 

Zuerst wird natürlich alles fein säuberlich nach Damen und Herren in - wie könnte es anders sein - blau und rosa geordnet und dann nimmt sich jeder drei Heiratskandidaten und drei Heiratskandidatinnen. Damit ist die Kundenkarte vollständig und sollte streng geheim bleiben.

 

Auf den Karten gibt es Beschreibungen der Kandidaten und auf der Rückseite die Skalen für das Liebesbarometer, die einzig halbwegs objektive Aussage darüber, wieviel die Möchtegern-Pärchen gemeinsam haben.

Der Startspieler wählt aus seinen Kandidaten einen aus und stellt ihn mit dreien seiner Merkmale (werden auf den Nummernsteinen markiert) vor. Die anderen wählen nun reihum geeignete Kandidaten aus und stellen ihn mit den drei vorgegebenen Merkmalen vor. Der Startspieler wählt dann den möglichst passenden Partner und prüft ihn mit dem Liebesbarometer, falls kein Einspruch erhoben wurde. Je nach Wert auf dem Barometer ziehen die mehr oder weniger erfolgreichen Vermittler ihre Spielsteine weiter.

Bei Einspruch wird der angeblich geeignetere Kandidat ebenfalls präsentiert und nun nun wird - bevor das Barometer konsultiert wird - getippt, wer nun der bessere sei. Aber damit nicht alles verloren ist, kann, aber muß man nicht tippen. Je nach Resultat gibt es entsprechend mehr oder weniger Übereinstimmung nun auch mehr oder weniger Punkte.

 

Wer seine Figur als erstes ins Ziel bringt, hat einen Riecher für glückliche Partnerschaften und gewinnt.

 

Ein nettes kurzweiliges Familienspiel, die Fans verrückter Zeichnungen dürften daran ihre besondere Freude haben.

 

Spielautor: Wolfgang Kramer und Richard Ulrich

Spieleverlag: Ravensburger

Anzahl der Spieler: 3-5

Alter: ab 16

Dauer: ca 1 Stunde

Art: Familienspiel

Positives/Negatives:

gut gemachtes Familienspiel

qualitativ gute Ausstattung

kurzweiliges Thema