Mister Diamond

 

Autor: Gunter Baars

RAVENSBURGER

2-8 Spieler

 

Glauben Sie, daß man 3x den gleichen Fehler machen kann? Nein? Na dann probieren Sie mal Mister Diamond und antworten Sie nach ein paar Partien wieder.

 

Alles sieht so einfach aus und wäre es eigentlich auch, wenn nicht ...

 

Auf einem achteckigen schwarzen Plastiktablett sind 16 schwarze Zylinder, deren obere Öffnung von einem Diamanten (leider keinem echten) gekrönt ist, FEST verankert. 26 weitere solche Zylinder werden danach einfach auf den Spielfeld gestellt. Danach einmal kurz die Augen geschlossen und das Tablett kurz gerüttelt und gedreht.

 

Danach zieht jeder der Spieler reihum eine Karte, die ein Schmuckstück zeigt, das nur einen Makel aufweist: Der Diamant fehlt. Es stehen jedoch auf dem Tablett ja genug von den Dingern herum. Blöd ist nur, daß man nur einen Versuch hat und erwischt man einen der fest verankerten Zylinder, bleibt die Karte eben leer. Zieht man eine "Klaukarte", kann ein Zylinder einer bereits besetzten Karte eines anderen Spielers entwendet werden, wenn man selbst über eine leere Karte mit dem gleichen Wert verfügt.

 

Ist der Kartenstapel aufgebraucht oder wurden, was weitaus unwahrscheinlicher ist, alle losen Zylinder vom Tablett genommen, endet das Spiel und jeder Spieler zählt die Werte aller seiner Schmuckkarten, die auch mit Diamanten versehen sind, zusammen.

 

Und, wer hätte es gedacht: Sieger ist jener Spieler, der hierbei den größten Punktewert erzielt hat.

 

Sollten Sie nun der Meinung sein: "Das klingt ja ganz schön, nur spätestens nach der dritten Partie weiß doch jeder Grenzdebile, welche Zylinder fest verankert sind", kann ich Ihnen nur sagen, probieren geht über studieren. Und damit komme ich wieder zum Anfang meiner Besprechung: Ich habe mit Memory-erfahrenen Kindern, mit kindererfahrenen Eltern, mit elternerfahrenen Großeltern und sogar mit meiner Wenigkeit gespielt und der Tenor war immer gleich: " Ja sowas (diese beiden Worte wurden mit zunehmendem Alter der Mitspieler auch zunehmend deftiger), jetzt erwische ich schon zum dritten Mal den gleichen Diamanten und noch immer ist er fest mit der Platte verbunden".

 

Mister Diamond eignet sich wirklich gut, um einen Spieleabend zu beginnen oder abzuschließen, die Aufmachung ist funktionell und der Spielspaß gegeben. Auch die Altersangabe (ab 8 Jahre) entspricht den Gegebenheiten. Sollten Sie daher Platz für ein Spiel haben, da× auf der einen Seite in 5 Minuten erklärt ist und auf der anderen Seite nicht so schnell fade wird, könnten sie zumindest einen Blick auf Mister Diamond riskieren.

 

WIN-Wertung:

* MISTER DIAMOND MMM UUU A