Kinder Labyrinth

 

Das Labyrinth – faszinierendes Spielthema seit 15, 1986 ist das „Ver-rückte Labyrinth“ erstmals erschienen – und nun gibt es dazu das 3D-Spiel für Kinder.

Das Spielprinzip bleibt gleich und ist doch wieder völlig verschieden von allen anderen Spielen dieser Familie.

 

Die Wege sind fest ins Labyrinth geklebt, das heißt die Position der Schätze relativ zueinander bleibt für immer gleich, in 2 verschiedenen Varianten, denn der Mittelteil kann um 180 Grad gedreht werden und wird für neue Wege nach links oder rechts verschoben.

 

Jeder Spieler sucht sich eine Spielfigur aus, die in einen der vier Ecktürme im Labyrinth gesetzt werden, das Labyrinth steht in der Tischmitte. Wer dran ist, deckt eine Schatzkarte auf. Diese Schatzkarte gilt jetzt für alle Spieler. Der aktive Spieler versucht, durch Verschieben des Mittelteiles einen Weg zum gesuchten Schatz zu öffnen. Nach dem Verschieben des Labyrinths zieht er mit seiner Spielfigur so weit wie er kann, d.h. bis er vor einer Mauer steht oder so weit wie er will oder bis zum gesuchten Schatz. Wird er gestoppt, ist der nächste dran. Wer den Schatz mit seiner Spielfigur zuerst erreicht, bekommt die Karte. Wer die meisten Schätze gefunden hat, gewinnt.

 

Für geübte Spieler kann man noch die Variante ausprobieren, dass sich der Spieler vor dem Verschieben des Labyrinths für die Richtung entscheiden muss, in die er das Labyrinth verschiebt. Ausprobieren und Hin- und Herschiebe, um den besten Zug zu finden, sind dann nicht mehr erlaubt.

 

Wieder ist Max Kobbert eine originelle und trotzdem vertraute Anwendung seines Spielprinzips gelungen, besonders ansprechend bei dieser Variante sind für die Kinder natürlich die echten Mauern und Türme des Labyrinths.

 

Verlag: Ravensburger

Spielefamilie: Das ver-rückte Labyrinth

Autor: Max J. Kobbert

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: 4-8 Jahren

Dauer: ca. 20 min

Art des Spieles: Schiebespiel

Positives/Negatives:

Bekanntes Spielprinzip

Sehr schöne Umsetzung

3D-Labyrinth

Auch ohne Erwachsene spielbar