Raubritter

 

Die Spieler bauen zusammen das Land mit Dörfern und Städten auf und versuchen dabei, die größtmögliche Kontrolle zu erlangen. Die Ritterburgen kommen nach und nach dazu, sie sind Ausgangspunkt der Ritter, mit denen die Spieler versuchen, die Kontrolle über die Ortschaften zu erlangen. Wer am Ende den letzten Ritter am Ort platzieren konnte, bekommt die jeweiligen Siegpunkte. In einem Spielzug legt man mindestens eine und maximal drei Tafeln entlang einer Kante an. Ist eine Ritterburg dabei, darf er bis zu fünf Ritter auf dieser Burg platzieren und dann den Stapel bewegen, auf jeder verlassenen Tafel müssen je nach Gelände ein bis drei Ritter zurückbleiben. Sind alle Tafeln gelegt, bringt der oberste Ritter auf einer Tafel 1 Punkt für eine Burg, 2 für ein Dorf und 3 für eine Stadt, die höchste Gesamtsumme gewinnt.

 

Lege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * Grafik: Michael Menzel * ca. 45 min * 7006, Queen, Deutschland, 2005 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de