Freche Frösche

 

Jeder Spieler versucht als Erster 10 verschiedene Froschbilder zu finden und auf seiner Tafel abzulegen. Die Tafel hat eine Besonderheit, die Zahlen sind im Kreis angeordnet und die 1 ist damit benachbart zur 10, das wird im Spielverlauf wichtig!

 

Zu Spielbeginn bekommt jeder seine Tafel, die Frösche, insgesamt 60, werden verdeckt gemischt und auf der Tischplatte verteilt. Der Spieler am Zug deckt 2 Frösche auf, haben sie die gleiche Zahl oder zeigen sie zwei nicht aufeinander folgende Zahlen, endet der Zug. Folgen die Zahlen aber aufeinander, muss der Spieler einen dritten Frosch aufdecken. Passt dieser nicht zu den beiden anderen, endet der Zug, alle drei Frösche werden umgedreht. Passt der 3. Frosch auch, kann der Spieler seinen Zug beenden oder weitermachen, solange der nächste Frosch passt. Beendet er den Zug, nimmt er die Frösche und legt sie auf seine Ablagetafel. Dabei dürfen auf der Tafel Lücken entstehen, d.h. man muss die Zahlen nicht in ihrer Reihenfolge abdecken. Passt der 3. oder ein späterer Frosch nicht, blockiert der Spieler einen Frosch mit einem Storch. Diese Blockade wird erst entfernt, wenn irgendwo wieder blockiert werden muss und keiner der 3 Störche mehr frei ist.

 

Deckt man eine Reihe auf, aus der man schon Frösche auf der Tafel hat, nimmt man sich nur den oder die noch fehlenden, aber man muss immer zuerst die passende Reihe bilden und dann daraus die Frösche nehmen, die man braucht. Sollte der Fall eintreten, dass bei 6 Spielern für einen Spieler eine Reihe nicht mehr aufgedeckt werden kann, gewinnt der Spieler mit den meisten Fröschen, ansonsten derjenige, der als erster seine Tafel komplett hat.

 

Eine sehr nette Memory-Variante, die auch Erwachsenen Spaß macht.

 

Verlag: Queen Games

Autor: Wolfgang Panning

Anzahl der Spieler: 2-6

Alter: ab 5 Jahren

Dauer: ca. 20 min

Art des Spieles: Memory

Positives/Negatives:

Sehr nette Ausstattung

Witzige Graphik

Gute Memory-Variante