Elefant, Tiger & Co.

yvio-Konsolen-Spiel

 

Lange erwartet, nun endlich spielbar – die interaktive Spielkonsole yvio ist da.

Von Anfang an faszinierte das Konzept: Eine Konsole für eine Vielzahl von Spielen,

traditionelle Gesellschaftsspiele kombiniert mit modernster Technologie und Eigenschaften von Computerspielen wie Charakterentwicklung oder Echtzeitroutinen.

Die Konsole verspricht neuartige Spielerlebnisse sowohl für Solospieler als auch Spielergruppen, man kann daheim oder unterwegs spielen, Spieleabende gestaltetn oder Partys damit bereichern. Ein weiterer Vorteil sind updates zum download und damit problemlose Erweiterung schon vorhandener Spiele und Spielkonzepte.

Sprache, Musik und Sounds gehören zur Grundausstattung, die Konsole besitzt Sensortasten, Figuren und Felder sind funkempfindlich. Die Konsole erkennt Standort und Eigenschaften der Figuren, Richtigkeit der Antworten und erlaubt auch die Entwicklung von Figuren.

 

Soweit die allgemeinen Eigenschaften des Systems, was findet sich nun in der Schachtel? Mit Elefant, Tiger & Co liegt nun ein Spiel zur gleichnamigen TV-Serie vor, es wird mit Konsole ausgeliefert und enthält neben der Spielkonsole und dem Spielplan den Chip und vier Spielfiguren namens yvies sowie die Spielscheibe, genannt Spieleskin, mit den für das Spiel nötigen Zuordnungen der Konsolentasten, sowie 40 Markierungsplättchen.

Der Chip wird eingeschoben, die Spieeskin aufgelegt und schon kann man einschalten und losspielen. Zuerst wählt man den Spielmodus und dann meldet man sein vyie durch drücken der OK-Taste an, so weiß die Konsole welche und wie viele Spieler bzw. Figuren im Spiel sind. Nun hat man die Wahl zwischen verschiedenen Spielmöglichkeiten.

 

Tiergeräusche: yvio spielt drei Tierstimmen gleichzeitig vor. Die Spieler haben maximal 10 sek Zeit, ihr yvie auf ein Tier zu setzen, jedes Tier kann nur von einem Spieler getippt werden.

Tiereigenschaften: vyio gibt ein Tier samt spezieller Eigenschaft vor. Binnen 10 Sekunden muss man mit seinem yvie ein Tier berühren, das sich in diesem Merkmal so wenig wie möglich vom vorgegebenen Tier unterscheidet.

Tiervergleich: yvio gibt eine Tiereigenschaft vor, die durch Berühren eines passenden Tieres übertroffen oder unterboten werden soll.

Ratemix – aus den drei genannten Spielen wird zufällig ein Rätseltyp gewählt.

Tierdetektiv – Alle spielen nacheinander alleine gegen die Konsole. yvio wählt ein Tier, das der Spieler über Hinweise möglichst schnell herausfinden soll. Man stellt yvie auf ein Tier, als Hinweis vergleicht yvio dieses Tier mit dem gesuchten. Man hat maximal 8 Hinweise.

Zoodirektor: yvio spielt Zoodirektor und möchte neue Tiere, die Spieler müssen unter Zeitdruck eine bestimmte Anzahl oder möglichst viele Tiere finden, die die von yvio gesuchte Eigenschaft haben.

Taktik: Die Spieler markieren Tiere mit ihren Chips als ihren „Besitz“. Dann stellt yvio Fragen, die durch Setzen von yvie auf ein Tier beantwortet werden, aber man darf sein yvie nur auf ein Tier setzen, das man vorher markiert habt. yvio gibt auch die Reihenfolge vor, in der die Spieler setzen sollen.

In jedem Spiel vergibt yvio die Punkte für die beste oder richtige Antwort und Zusatzpunkte für die schnellste Antwort, Dazu führt natürlich Buch über den Spielstand. Jedes yvie hat übrigens einen Erkennungs-Sound, wenn er zu hören ist, weiß ein Spieler, dass seine Antwort registriert wurde.

Das Fazit eines Spiels: Funktioniert, macht Spaß und ist einfach zu bedienen und demnach für Kinder eine ideale Möglichkeit, auch ohne Erwachsenenhilfe zu spielen. Die Einheit fungiert als Spielleiter, erklärt das Spiel, stellt die Fragen und wertet aus, damit gibt es keinerlei Schummeln oder Diskussionen über Irrtümer oder ähnliches. Die Ausstattung ist liebevoll und zweckmäßig, und sollten die Fragen einmal nicht mehr ausreichen, wird es downloads mit neuen Fragen geben.

Ob es die angekündigte Revolution der Brettspiele wird, bleibt abzuwarten, aber man darf gespannt sein, wie die weiteren Spiele ausschauen werden, die Neugier und das Interesse sind auf jeden Fall geweckt. Eine interessante Bereicherung des Spieleangebots ist yvio auf jeden Fall.

 

Spieler         : 1-4

Alter            : ab 4 Jahren

Dauer          : ca. 30 min

 

Autor           : Kai Haferkamp

Grafik          : nicht genannt

Vertrieb        : AT Vertriebsservice

Preis            : noch nicht bekannt

Verlag          : PublicSolution

 

 

Genre                    : Interaktives Tierquiz

Zielgruppe             : Kinder, Familien

Mechanismen         : Interaktiv Tiere erraten

 

Zufall                    : ****

Wissen                  : ****

Planung                 :

Kreativität              :

Kommunikation      : ***

Geschicklichkeit      :

Action                   :

Atmosphäre           : ******

 

Kommentar            :

Toy Innovation 2008

Ultimate Game Award Just Play It 2008

Umsetzung der TV-Serie

Neuartige Spielform

Gute Geräuschkulisse

Von Kindern allein spielbar.

 

Vergleichbar:

King Arthur, Die Insel, Wer war’s