ALLES GESPIELT

 

Stern von Afrika

Auf Diamantenjagd in Afrika

 

Es gilt, den "Stern von Afrika", den größten Diamanten der Welt, zu finden und über Land, zur See oder auf dem Luftweg nach Tanger oder Kairo bringen. 

Die Spielmarken mit Edelsteinen, Hufeisen und Räubern oder ohne Markierung werden verdeckt auf den roten Feldern des Plans ausgelegt. Man beginnt mit einem Startkapital von 300 $ und wählt Kairo oder Tanger als Startfeld. Die Strecke besteht aus roten und schwarzen Feldern.

Man würfelt und zieht zu Land kostenlos ebenso viele Felder in beliebiger Richtung, man kann Schritte verfallen lassen. Zur See bezahlt man 100 $für jeden Abschnitt zwischen zwei roten Punkten  und zieht das Würfelergebnis entlang aller Felder,

Kann man nicht bezahlen, darf man pro Runde nur einen Punkt auf der Seeroute ziehen. Auf dem Luftweg nutzt man nur die roten Punkte und bezahlt 300 $ pro Punkt/Schritt.

Einen Marker auf einem roten Feld kann man um 100 $ kaufen. Kann oder will man dies nicht, muss man 4, 5 oder 6 würfeln um weiterziehen zu können. Kauft man, bekommt man für Edelsteine zwischen 300 und 1000 $, an die Räuber verliert man alles Geld. Den „Stern von Afrika“ behält man und geht schnellstmöglich damit nach Tanger oder Kairo. Ein Hufeisen nimmt man nur, wenn der „Stern von Afrika“ schon gefunden wurde. Einige Ortsfelder sind Ereignisfelder mit sofortiger Wirkung. Wer mit dem „Stern von Afrika“ Tanger oder Kairo erreicht, gewinnt, außer der Besitzer eines Hufeisens erreicht vorher eine der Städte.

Ein Klassiker im Genre der Familienspiele, mit einfachen Regeln, erstmals 1951 in Finnland erschienen und seit den 50er-Jahren bei Piatnik im Programm. Im wahrsten Sinn des Wortes alt, aber gut!

 

Spieler: 2-5

Alter: 10+

Dauer: 45+

Autor: Kari Mannerla

Grafiker: Elisabeth Plangger

Preis: ca. 30 Euro

Verlag: Piatnik 2015

Web: www.piatnik.com

Genre: Lauf/Würfel, Ressourcen

Zielgruppe: Für Familien

Version: multi

Regeln: cz de hu sk + en et fi se

Text im Spiel: nein

 

Kommentar:

Neuauflage

Erstmals erschienen 1951

Klassischer Lauf/Würfel-Mechanismus

Attraktives einfaches Familienspiel

 

Vergleichbar:

Alle Lauf/Würfelspiele mit Streckenkosten und Ereignissen

 

Andere Ausgaben:

Peliko, Finnland; Alga, Schweden

 

Zufall (rosa): 3

Taktik (türkis): 2

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 0

Gedächtnis (orange): 0

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 1

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0