Die Honigbären

 

Der wunderschöne Honigbaum wird nach genauer Anleitung aufgebaut, fertig zusammengebaut ist er 55 cm hoch und hat vier Einstiegslöcher in den Baumstamm und vier Plattformen, auf denen die Bären laufen können. Beim zusammenbau dieses Luxus-Spielplans ist aber unbedingt Elternhilfe gefragt.

 

Die Teddybären klettern auf den Honigbaum, um aus der Krone die Honigbälle zu holen. Die Honigbälle zu holen ist ganz besonders lustig – sie liegen in der obersten Etage und wer einen haben will, muss auf die Bälle draufspringen, dann rutscht der Bär mit einem Ball nach unten und fällt zusammen mit diesem bei der untersten Luke heraus.  Unten angekommen, darf jeder Bär gleich wieder anfangen hochzuklettern, um sich den nächsten Ball zu holen.

 

Für das Hochklettern gibt es genaue Regeln: Die Teddys starten immer auf dem roten Feld der untersten Ebene. Wer dran ist würfelt und darf immer um die gewürfelte Augenzahl ziehen. Zwei Teddys dürfen nicht auf einem Feld stehen, man zieht davor oder bleibt dahinter stehen. Steht aber der fremde Teddybär vor einem Loch im Baumstamm, wird er hineingeschubst, rutscht ohne Ball nach unten und muss von vorne anfangen. Erreicht ein Teddy das letzte Feld der obersten Ebene, darf er in den Baumstamm hüpfen und einen Honigball mit nach unten nehmen. Rutscht ein Teddy mit dem siebten Honigball durch den Stamm, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten Honigbällen.

 

Ein entzückend gemachtes Kinderspiel, an dem vor allem die Ausstattung bemerkenswert ist. Beim Zusammenbauen muss man sehr exakt arbeiten, damit das Hinunterrutschen funktioniert, am Anfang kann es sich ein wenig spießen, da ist Elternhilfe gefragt.

 

Verlag: Piatnik

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 4 Jahren

Dauer: ca. 20 min

Art des Spieles: Laufspiel auf dreidimensionalem Spielplan

Positives/Negatives:

Wunderschöne Ausführung

Nette Spielidee

Gut umgesetzt

Hilfe beim Zusammenbau unbedingt notwendig

Mechanik des Baumes kann problematisch werden