Die chinesische Mauer

 

Es soll eine möglichst lange Kette aus Türmen und Mauern in der eigenen Farbe gebildet werden, wobei es am Ende Punktevermehrung gibt, die Anzahl der verbundenen Türme wird mit der Anzahl der Spielfeldseiten, die die Kette berührt, multipliziert. Daher baut man bei einer Wahlmöglichkeit also lieber kürzer und ums Eck! Und obwohl theoretisch jede Farbe gleich oft vorhanden ist, beginnt man manches Mal zu zweifeln ...

 

Legespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Sid Sackson * 6470, Piatnik, Österreich, 1994 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne