Igels

 

Der Winter steht vor der Tür und die kleinen Waldtiere kämpfen mit allen Mitteln gegen die Konkurrenz um Futter. Die Spieler streiten an der Seite von Igeln, Eichhörnchen, Hasen oder Mäusen und nutzen dafür Sonderfähigkeiten und alles Mögliche, was man halt so im Wald findet oder was von Menschen vergessen wurde.

 

Eine Spielrunde besteht aus den Phasen Aufbau, Kampf, Abräumen und Organisation. In der Aufbauphase wechselt der Startspieler und jeder kann sich zwei Karten nachziehen. Dabei gehen Karten seines Tierstapels offen in den Pool, andere verdeckt auf die Hand. Um einen Kampf ums Futter zu gewinnen, braucht der Spieler die höchste Gesamt-Kleintierstärke aus Charakteren und Kampfkarten, Kämpfen ist optional. Die Teilnehmer legen offen Anführer und Mitläufer aus, danach verdeckt Unterstützung durch Kampf- und Ereigniskarten. Dann wird aufgedeckt und addiert, die Sonderfähigkeit des Anführers kann jetzt eingreife, ebenso Ereigniskarten. Wer gewinnt, bekommt Futterkarten, bei unentschiedenen Kämpfen alle beteiligten Spieler. Dann wandern die Hilfsmittel auf die Müllhalde, die Charaktere – soweit noch am Leben – gehen in den Pool schlafen, schlafende werden aufgeweckt und nutzlose Karten können abgeworfen werden. Am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Summe an Futterpunkten.

 

Ein nicht sammelbares, witziges kleines Kartenspiel mit dem einfachen Prinzip, die Stärke verschiedener Karten zu vergleichen und dabei die Auswirkungen wieder anderer Karten zu berücksichtigen, das seinen besonderen Reiz aus den Karten und Texten bezieht, witzig, satirisch, ironisch, lustig, macht Spaß.

 

Spieler         : 3-4

Alter            : ab 10 Jahren

Dauer          : ca. 60 Minuten

Verlag          : Pegasus Spiele 2005

                    www.pegasus.de

Vertrieb        : Fachhandel

Autor           : Mario Coopmann

Grafik          : Mario Coopmann

Preis            : ca. € 12,00

 

Genre                    : Satirisches Kartenspiel

Zielgruppe             : Freunde

Mechanismen         : Karten spielen

 

Strategie                : *****

Taktik                    : *****

Glück                    : *****

Interaktion             : *****

Kommunikation      : ****

Atmosphäre           : *****

 

Kommentar            :

Grundprinzip ist Vergleich von Kartenwerten

Sehr gut und witzig umgesetzt

Thema und Mechanismus passen gut zusammen

Kartenzeichnungen und Texte witzig

Regel sehr übersichtlich und klar

 

Wenn Sie witzige, satirisch angehauchte Kartenspiele mit liebevollen Zeichnungen mögen, die auf dem Grundprinzip Stärkevergleich beruhen, wird Ihnen Igels Spaß machen.