JUNIOR COP

 

Polizei spielen ist noch immer eines der beliebtesten Spiele für Kinder und diese Mischung aus Laufspiel und Aktionsspiel greift dieses Thema auf.

 

Vor Spielbeginn mu zuerst das Spiel samt Fahndungskarussel aufgebaut werden, und das dürfte bei Kindern schwierig werden, hier ist unbedingt die Hilfe eines Erwachsenen gefragt.

Dann wählt sich jeder eine Farbe und bekommt einen Polizisten und die vier Fahndungsgitter, er selbst setzt sich vor die Fahndungsbox in seiner Farbe. Die Ganovenkarten werden gemischt und verdeckt bereitgelegt, die Polizisten beginnen auf dem Startfeld, dort zeigt ein Pfeil die Richtung, in die der Ganove geflüchtet ist.

Nun gehen die Spieler als Polizisten auf Verbrecherjagd, sie würfeln und können entsprechend dem Ergebnis auf sechs verschiedenen Feldern landen. Auf dem Ganovenfeld kann man den Fahndungskreisel drehen und man sieht den Schatten des Verbrechers. Auf dem Mützenfeld endet der Zug sofort. Auf dem Feld Falsche Spur muss nochmals würfeln und rückwärts ziehen, wobei das neue Endfeld nicht mehr ausgeführt wird. Verlorene Mütze schickt den Spieler zurück zum nächsten Mützenfeld, Heiße Spur bringt den Polizisten an die Spitze. Das Feld Ganz Sicher, bedeutet, da sich kein anderer Polizist davorsetzen kann.

 

Wirklich interessant ist nur das Ganovenfeld, dort tut sich etwas ausser würfeln und ziehen, gut beobachten bringt Punkte, aber Achtung: Der Ganove schaut jedes Mal anders aus, man muss immer genau auf das aktuelle Aussehen achten. Das Spiel ist nett gemacht, hält aber nicht ganz, was es verspricht, vor allem muss man unbedingt beachten, da die Jüngsten der angegebenen Altersgruppe dabei unbedingt Hilfe brauchen, in erster Linie beim Aufbau des Spiels.

 

Spieleverlag: Parker

Vertrieb: Hasbro Österreich

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: 2-4

Dauer: ab 5 Jahren

Art: Aktions- und Laufspiel mit Detektivthema

Positives/Negatives:

Üppige Ausstattung

Komplizierter Aufbau

Nicht allein spielbar