Cortexcape

Wege aus dem Labyrinth

 

Cortexcape ist ein abstraktes Positionsspiel, streng und klar wie eine Laboreinrichtung, weißes und klares Plastik, einziger Farbfleck sind die sogenannten Türen, die im Labyrinth die Durchgänge markieren, Zylinder in weiß, schwarz, rot, gelb und grün.

Jeder Spieler hat Kugeln, weiß beginnt. Er nimmt die 20 Zylinder und setzt sie beliebig auf die 20 Türen des Labyrinths, die schwarzen sind unüberwindliche Hindernisse. Dann wählt der Spieler von Schwarz für seinen Gegner den Start- und Zielpunkt, muss dabei aber darauf achten, dass es einen möglichen Weg gibt. Je nach gewähltem Plan spielt man 8 oder 12 Runden. Wer dran ist muss den Weg vom Startpunkt zum Zielpunkt sprich Labyrinthausgang finden, indem er Durchgänge benutzt, die die wenigsten Punkte kosten. Weiße Zylinder entfernen kostet nichts, grüne kosten 1 Punkt, gelbe kosten 2 und rote 3 Punkte. Ist der Ausgang erreicht, platziert man eine eigene Kugel im Ausgang. Der nächste Spieler nimmt die entfernten Zylinder und setzt sie nach genauen Regeln wieder ein, die schwarzen Barrieren müssen ebenfalls versetzt werden, wieder muss es einen möglichen Weg geben. Für das Spiel zu dritt und zu viert gibt es Zusatzregeln.

Cortexcape ist ein hochinteressantes Beispiel für Spiele, die in einem anderen Kulturumfeld und Berufsleben entstehen. Ito Morabito ist Designer und hat mit Cortexcape ein abstraktes Denkspiel geschaffen, das für Freunde solcher Spiele sicher eine erfreuliche Erweiterung des Genres darstellt.

 

Spieler         : 2-4

Alter            : ab 7 Jahren

Dauer          : ca. 30 Minuten

 

Autor           : Ito Morabito

Grafik          : nicht genannt

Vertrieb        : Heidelberger

Preis            : ca. € 30,00

Verlag          : Ora-Ito

  www.cortex-game.com

 

Genre                    : Abstraktes Positionsspiel

Zielgruppe             : Freunde

Mechanismen         : Labyrinth setzen, durchqueren

 

Strategie                : ***

Taktik                    : ****

Glück                    : *

Interaktion             : ******

Kommunikation      : **

Atmosphäre           : ***

 

Kommentar            :

Rein abstraktes Denkspiel

Sehr knappe Regeln

Mehrsprachig

Spielerfahrung erforderlich

 

Vergleichbar:

Ta Yü