ALLES GESPIELT

 

The Last of the Independents

 Modelle, Design, Auto des Jahres

 

Design und der Titel erinnern mich irgendwie an die 20er Jahre und Prohibition, aber geht es um die kleinen unabhängigen Autoproduzenten im Amerika der 50er-Jahre. Jeder Spieler hat ein Firmenblatt und 20 Marker, von denen er 10 in die Kreise auf dem Firmenblatt setzt. Die restlichen ordnet man dann verschiedenen Bereichen in den Kategorien Modelle, Technik, Promotion und Trend zu, auch wenn dort schon fremde Marker vorhanden sind. Dann kann man noch beliebig vorher der zu Beginn auf das Firmenblatt gesetzten Marker einsetzen. Danach spielt man Karten zur jeweiligen Kategorie, immer reihum bis man passt oder keine Karte mehr hat. Danach wird jeder Bereich der aktuellen Kategorie ausgewertet, nach genauen Regeln bleiben Marker oder werden in den „Retour Pool“ verschoben. Für Mehrheiten in den einzelnen Bereichen gibt es einen Siegpunktmarker. Dann wird in jedem Bereich ein zufälliger Sieger für die „Auto des Jahres“ Kategorie bestimmt und dann aus diesen der Sieger für das Auto des Jahres gezogen. Dann bekommen alle Spieler die bei der Auswertung in den Vorrat verschobenen Scheiben zurück und bestimmen damit ihren finanziellen Erfolg, d.h.  legen wieder die nötigen Marker auf das Firmenblatt, bleiben 6 oder mehr übrig, war das Unternehmen erfolgreich. Geht dabei ein Spieler bankrott, beginnt er mit einer neuen Firma. Nach drei solchen Durchgängen gewinnt man mit den meisten Siegpunktmarkern.

Ein kompaktes Spiel mit ungewöhnlicher, attraktiver Retrografik, aber trotz Thema absolut abstrakt. Es geht nur um geschickte Mehrheitenbildung, die dann völlig willkürlich mit einem Siegpunktmarker für einen zufällig gezogenen Spieler endet.

 

Spieler: 3-6

Alter: 10+

Dauer: 90+

Autor: Patrick Stevens

Grafik: nicht genannt

Preis: ca. 35 Euro

Verlag: Numbskull Games 2010

Web: www.numbskullgames.com

Genre: Setzspiel um Mehrheiten

Zielgruppe: Mit Freunden

Version: en

Regeln: en

Text im Spiel: ja

 

Kommentar:

Trotz Thema abstraktes Spiel * eigenwillige Kombination aus geplanter Platzierung für Mehrheiten und Zufallsentscheidungen

 

Vergleichbar:

Abstrakte Mehrheitenspiele

 

Andere Ausgaben:

Derzeit keine

 

Zufall: 2

Taktik: 2

Strategie: 0

Kreativität: 0

Wissen (gelb): 0

Gedächtnis: 0

Kommunikation: 0

Interaktion: 3

Geschicklichkeit: 0

Action: 0