Kid                      

 

Alter                    6

Spezial                

 

Zitterpartie

Wer balanciert am besten?

 

Eine Korkplatte, Bausteine und Gebilde, die man aus den Bausteinen formen soll – und doch weder Bamboleo noch Make ‚n‘ Break, trotzdem Balance und Geschicklichkeit! Das Grundprinzip ist ganz einfach: Bausteine laut Vorgabe müssen auf einer Grundplatte der Vorgabe entsprechend gestapelt werden. Der Teufel bzw. die Schwierigkeit steckt wie so oft im Detail, denn man muss die Korkplatte auf den eigenen Kopf oder Rücken oder die Knie platzieren und mindestens 2 Sekunden im Gleichgewicht halten. Man zieht eine Aufgabenkarte, platziert dementsprechend die Korkplatte und platziert dann die einzelnen Steine in der für die korrekte Umsetzung der Aufgabe nötigen Anordnung und Reihenfolge. Fallen Steine herunter, oder bleibt die fertige Konstruktion nicht 2 Sekunden stehen - die Mitspieler zählen einundzwanzig-zweiundzwanzig - wird die Karte unter den verdeckten Stapel der Aufgabenkarten zurückgelegt. Ist die Aufgabe dagegen erfolgreich gelöst, bekommt man die Aufgabenkarte. Nach der vorher vereinbarten Anzahl Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten auf seinen gewonnenen Karten.

Als Variante kann man auch ohne Karten spielen und die Art und Höhe des für eine korrekte Lösung nötigen Aufbaus vorher festlegen, die Punkteverteilung wird ebenfalls vereinbart und natürlich kann man auch eigene Ideen entwickeln, die Spielregel schlägt Üben und Spielen vor dem Spiegel vor. 

Ein Spiel für bewegliche Kinder oder sehr fitte Erwachsene, simple Regeln wurden hier höchst gelungen in ein lustiges Spiel mit höchsten Ansprüchen an Balancegefühl, Bewegungsgefühl und ruhige Hand umgesetzt.

 

Spieler         : 1-6

Alter            : ab 6 Jahren

Dauer           : ca. 20 min

 

Autor           : Michael Rüttinger

Grafik          : Heidemarie Rüttinger

Titel            : ident

Preis            : ca. 20 Euro

Verlag          : noris Spiele 2011

                     www.noris-spiele.de

 

Genre                    : Balance und Geschicklichkeitsspiel

Zielgruppe             : Für Kinder

 

Version        : multi

Regeln         : de fr it

Text im Spiel : nein

 

Kommentar:

Gelungene Bearbeitung bekannter Spielprinzipien

Erfordert Körperbeherrschung, Geschicklichkeit und Sinn für Gleichgewicht

 

Vergleichbar:

Grundprinzip wie Bamboleo oder Make ‚n’Break

 

Zufall                           

Taktik                 

Strategie__                 

Kreativität          

Wissen_              

Gedächtnis         

Kommunikation  

Interaktion                  

Geschicklichkeit  3

Action                  3