TITANIC

 

Im Jahr des Titanic-Films dürfen natürlich Spiele zum Thema nicht fehlen, dieses Spiel versucht die dramatischen Geschehnisse beim Untergang der Titanic nachzuempfinden.

Das Schiff hat den Eisberg gerammt und bekinnt zu sinken. Jedem Spieler ist eine bestimmte Anzahl Passagiere in Form von verschiedenfarbigen Spielfiguren zugeteilt, ja nach Spieleranzahl verschieden viele von 8 bei vier Spielern bis 15 bei zwei Spielern.

 

Diese Spielfiguren sprich Passagiere müssen durch geschicktes Ziehen in die Rettungsboote in Sicherheit gebracht werden, während das Schiff immer weiter sinkt und die Zeit immer knapper wird.

Jeder Spieler am Zug erwürfelt zuerst eine Aktion, die er sofort ausführt, bei Eis, Wasser und Boot legt er das entsprechende Kärtchen, bei Wasser und Start wird eine eigene Spielfigur auf das Startfeld gesetzt. Die Kärtchen kommen immer auf das Feld mit der niedrigsten sichtbaren Zahl.

Danach kann der Spieler bis zu drei sein

er Figuren auf den Spielfeldern bewegen, dazu braucht man pro Bewegung eine Karte: Waagrecht oder senkrecht in eine Richtung, die gesamte Zugweite, nicht über und nicht auf einen Eisberg, nicht über und nicht zu einer anderen Spielfigur, nicht über die Reeling. Eine Figur in einem Rettungsring hat ihr Ziel erreicht, sie bleibt stehen. Am Ende des Zuges werden die Bewegungskarten auf der Hand auf drei ergänzt. Für manche Spielplanstellen wie Start, Panik-Zone, Treppen sowie die Schwimmer gelten Sonderregeln.

Das Spiel ist beendet, wenn die Titanic komplett gesunken ist, sprich alle Kärtchen gelegt sind, wer dann die meisten Figuren in den Rettungsringen stehen hat, hat gewonnen

 

Ein nett gemachtes Laufspiel für die Familie, bei dem man durchaus ein wenig taktieren kann, wo und mit welcher Figur man zieht, und auch darauf achten muß, manche Stellen wie Start und die anschließenden Felder möglichst sofort zu räumen. Das Thema wurde gut umgesetzt.

 

Spielautor Klaus Steputat:

Spieleverlag: noris SPIELE

Vertrieb: Im guten Fachgeschäft

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 6 Jahren

Dauer: ca. 45 min

Art: Laufspiel mit veränderlichem Plan

Positives/Negatives:

Thema Titanic

Gutes Material

Thema gut umgesetzt

Nettes Familienspiel