Papa Schwein lädt ein

Ein „saustarkes“ Kartenspiel

 

Die Schweinchen sitzen um den Tisch und bekleckern sich beim Essen, die Spieler sammeln die Flecken ein. Auf dem Tisch liegen Scheiben, gelb für Kürbissuppe, rot für Tomatensuppe, grün für Spinat und braun für eine Schokolade-Nachspeise, zu Spielbeginn sollte darauf geachtet werden, dass jede Farbe mindestens einmal vorhanden ist. Die Schweinchenkarten werden gemischt und liegen verdeckt bereit.

Als Spielbeginn wird die oberste Karte aufgedeckt und vor den Teller gelegt, der die gleiche Farbe hat wie die Kleckse auf dem Lätzchen. Dann decken die Spieler reihum jeweils eine Karte auf und legen sie vor einen passenden Teller. Wer es schafft, eine Karte aufzudecken und hinzulegen, so dass dann drei oder mehr Karten lückenlos nebeneinander liegen, bekommt alle Karten außer der, die er soeben hingelegt hat. Die Teller vor den weggenommenen Schweinchen werden umgedreht und zeigen eine andere Farbe.

Wer eine Karte aufdeckt, zu der es keinen freien Suppenteller gibt, muss in der runde aussetzen, die Karte kommt aus dem Spiel. Schweinchen mit weißen Lätzchen ohne Flecken sind Joker, sie dürfen zu jedem beliebigen Suppenteller gesetzt werden.

Sind alle Karten verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Farbflecken auf seinen Karten. Alternativ kann man auch nur die gewonnenen Karten zählen, es gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.

Ein sehr hübsches Spiel für Kinder, dass auch in der Familie mit unterschiedlichen Altersgruppen sehr gut funktioniert, es gibt keine schwierigen Entscheidungen, aber erste taktische Überlegungen bei zwei Möglichkeiten für eine Karte.

 

Kid                       

Family          ein    

Adult                    

Expert                           

 

Alter            4+    

Spezial                 

 

Spieler         : 2-6

Alter            : ab 4 Jahren

Dauer           : ca. 20 min

 

Autor           : Brigitte Pokornik

Grafik          : Michael Rüttinger

Vertrieb A.   : Simba Toys

Preis            : ca. 8,00 Euro

Verlag          : noris Spiele 2008

                     www.noris-spiele.de

 

Genre                    : Merk- und Suchspiel mit Farbwürfel

Zielgruppe             : Für Familien

Mechanismen         : Karten für Punkte platzieren

 

Zufall                     : 3

Wissen                  :

Planung                 : 3

Kreativität              :

Kommunikation      : 5

Geschicklichkeit      :

Action                   :

 

Kommentar:

Lizenz White Castle

Sehr hübsches Thema

Einfache Regeln

Auch für kleine Kinder übersichtlich und leicht zu verstehen

 

Vergleichbar:

Alle Kartenspiele mit Gruppenbildung