GESPENSTERBURG

 

In der Gespensterburg im Lande Draculas sind natürlich Fledermäuse und schwarze Raben die dominanten Lebenwesen, gar nicht zu reden von Hexe, Gromen, Dr. Frankenstein und Vampiren und was sich da sonst noch alles tummelt. Warum die Spieler sich da drinnen herumtreiben, bleibt auch offen, jedenfalls wollen sie hinaus und das so schnell wie möglich

 

Die Zugfelder für die Figuren sind die Schlangenfelder in rot, grü, blau und gelb, die vier Sonderwürfel sorgen dafür, daß die Spieler keine der sechs Gespensterstationen überspringen kam.

 

Jeder Spieler hat einen Wurf - mit dem Würfel in der Farbe der Schlange, auf der er gerade steht. Wer auf ein Sonderfeld gerät, muß die dort gestellte Frage beantworten oder die entsprechende Aufgabe lösen. Gestellt wird die Aufgabe immer vom linken Nachbarn, wer es nicht zufriedenstellend schafft, muß stehenbleiben und in der nächsten Runde noch einmal sein Glück versuchen. Die Aufgaben könnte man grob in die Bereiche "Gespenster - Unerklärliches - Spuk - Märchen - Fabeln" einteilen und es gibt Zungenbrecher, Quizfragen man muß aus vorgegebenen Worten Buchtitel oder Zaubersprüche erfinden oder auch eine Spukgeschichte anhören und in dieser ist entweder ein Fehler oder die ganze Geschichte ist richtig oder falsch.

 

Das Ganze ist aus bekannten Elementer der Kreativ, Quiz- und Kommunikationspiele gestrickt, ist aber trotzdem eine neue kreative Mischung, die vor allem Kindern Spaß machen sollte, obwohl auch für die Erwachsenen einiges Amüsantes drinnen ist, und wer viel gelesen hat, wird einen Vorteil haben.

 

Spielautor J. und M. Rüttinger

Spieleverlag: Noris

Anzahl der Spieler 2 bis 6

Spieler Alter: ab 12 Jahre

Dauer: ca, 45 min

Art: Kreativ- und Kommunikationsspiel

Positives/Negatives:

Witziges Thema

Hübsche Ausstattung