Xaga Das Stadtspiel

 

Die Stadt Xaga braucht neue Anstöße für eine lebendige Zukunft. Wie kann man Investoren, Bürgerschaft und Gäste dazu bringen, der Stadtentwicklung frischen Wind zu verleihen. All interessierten Bewohner sprich Spieler erhalten einige Grundstücke in der Stadt und dazu Baumaterial in form von Knetmasse. Daraus entstehen Gebäude und Grünanlangen und wenn die Werbung stimmt, kommen die ersten Gäste und Mitbewohner um sich alles anzuschauen. Jeder Spieler wird sowohl zum Besucher als auch zum Investor.

 

Wer in den drei Spielphasen Baustart, Stadtentwicklung und Baufest Xaga am intensivsten zu neuer Blüte verhilft, wird in der letzten Spielphase Ehrenbürgerwahl wohl gewinnen, abgestimmt wird nach Kriterien wie „die meisten Bauten“ oder auch „der schönste Bau“.

 

Um Bauten erschaffen zu können muss jeder Spieler Stadttaler erwirtschaften, damit kann man neue Grundstücke und Baumaterialien kaufen, bestehende Bauten umkneten oder andere Aktionen vornehmen. Stadttaler bekommt man, wenn man die Nutzung neu gekneteter Bauten errät, für Besucher im eigenen Bau, einen eigenen gemeinnützigen Bau und durch Ereigniskarten. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Dieses Spiel bietet eine ungewöhnliche Kombination von Mechanismen, und gleichzeitig viel Spielspaß, den man muss ja erraten, was das Gebäude für einen Zweck hat, das der liebe Mitspieler hier grade geschaffen hat, die Mitspieler müssen der Flächennutzung zustimmen. Kommunikativ, ökologisch, städteplanerisch, ein ungewöhnliches Spiel mit großem Lerneffekt hinter dem Spielspaß.

 

Spieler         : 4-6

Alter            : ab 10 Jahren

Dauer          : ca. 90 Minuten

Verlag          : Netzwerk mit Stiftung Agens 2003

                     www.xagaspiele.de

Vertrieb        : direkt beim Herausgeber

Autoren       : Anne Hahn, Ulrike Kopsch, Georg Pohl, Annette Ullrich

Grafik          : nicht genannt

Preis            : ca. € 39,00

 

Genre                    : Entwicklungsspiel

Zielgruppe             : Junge Erwachsene, Projektgruppen

Mechanismen         : Stadtprojekte kneten

 

Strategie                : ***

Taktik                    : ****

Glück                    : **

Interaktion             : *****

Kommunikation      : *****

Atmosphäre           : *****

 

Kommentar            :

In Zusammenarbeit mit SpielTrieb

Man knetet Gebäude für eine Stadt

Außergewöhnliche Kombination von Mechanismen

 

Wenn Sie Spiele mit ungewöhnlichen Mechanismen und ökologisch/kommunikativer Orientierung mögen, kann Ihnen das Xaga Stadtspiel gefallen.