Dominion Gesandter

 

Als Monarch will man Land erwerben, Gefolgsleute anheuern, bauen und die Schatzkammer füllen, kurz, die meisten Siegpunkte besitzen. Mit diesem Ziel baut man sein Kartendeck. Es enthält die Ressourcen, Siegpunkte und Aktionen. Die Spieler starten mit identischen 10 Karten, 7 Kupfer und 3 Anwesen. Im Spiel sind Aktionskarten, genannt Reichskarten, weiters Schatz-, Siegpunkte- und Fluchkarten. Aus den 25 Sätzen wählt man 10 Sätze aus und legt sie offen aus. Ein Basiszug besteht aus Aktion und Kauf, dieser wird durch die gespielte(n) Karte(n) modifiziert. Dann legt man genutzte, erworbene und auf der Hand verbliebene Karten auf den eigenen Ablagestapel und zieht vom eigenen Nachziehstapel 5 neue Karten für den nächsten Zug. Sind nicht mehr genug Karten darin vorhanden, wird der eigene Ablagestapel gemischt und zum neuen Nachziehstapel. Sind 3 Kartensätze komplett verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten im gesamten Deck einschließlich Hand und Abwurfstapel.

Der Gesandte ist eine Aktionskarte, man deckt die obersten 5 Karten des Nachziehstapes auf, der linke Nachbar wählt eine, diese wird abgelegt, die restlichen nimmt man auf die Hand.

 

Koproduktion mit Rio Grande Games, © 2008 Rio Grande Games

 

Erweiterung zum Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Donald X. Vaccarino * Bearbeitung: Valerie Putman, Dale Yu * Grafik: Matthias Catrein * Spielemuseum, Österreich, 2008 *** Österreichisches Spiele Museum * www.spielemuseum.at